Limit this search to....

Militärische Berufsethik: Die Ethik des Soldaten der Bundeswehr: Hat der Bundeswehrsoldat eine eigene Ethik?
Contributor(s): Kresse, Eric (Author)
ISBN: 3656246602     ISBN-13: 9783656246602
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg (Institut f r Theologie und Ethik), Veranstaltung: Milit rische Berufsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Er w hlte Ungnade, wo Gehorsam nicht Ehre brachte" - ist auf dem Grabstein von Johann Friedrich von der Marwitz zu lesen, der als Generalmajor und Kommandeur des "Garde-Regiments Gensdarmes" einen Pl nderungsbefehl verweigerte. Gerade dieser Satz verdeutlicht die immense Wichtigkeit der ethischen Festigung von Soldaten. Ferner ist auch der Zweite Weltkrieg von Soldaten gezeichnet, die von Idealismus und Vertrauen getrieben, an einer tadellosen ethischen berzeugung festhielten. Nicht nur, dass die Bundeswehr in ihrer Entstehungsgeschichte auf Namen wie de Maizi re oder Baudissin verweisen kann, ebenso handelte auch die Mehrheit der "Landser" nach bestem Gewissen. Erziehung und Ausbildung fundamentierten die Grundwerte soldatischen Denkens um Leistungsf higkeit, Tapferkeit, Gehorsam und Kameradschaft. Doch gerade dieses elit re Bewusstsein f hrte zu einem loyalen Vertrauen in die Politik, welche 60 Millionen Tote forderte. Die Bundeswehr begr ndet sich daher in ihrer Tradition weder auf die Wehrmacht, noch auf die herausragenden pers nlichen Leistungen um Mut und Tapferkeit der Soldaten. Vielmehr stellt sie sich bewusst durch das Soldatengesetz, die Innere F hrung und das Bild des Staatsb rgers in Uniform als Neubeginn dar, eingebettet in den rechtlichen Rahmen des Grundgesetzes.1 Doch die alten Fragen um eine soldatische Ethik bleiben: Woran hat sich soldatisches Handeln auszurichten? Sind es Rechtsnormen des V lkerrechts oder doch individuelle Aspekte, die dieses Denken lenken? Hat der Bundeswehrsoldat eine ihm eigene Ethik - und ist dieses Ideal mit anderen modernen, als auch historischen Armeen vergleichbar? Diese Aspekte sollen im Folgenden n here Betrachtung finden, wobei nicht auf ein