Limit this search to....

Adelsorganisation und ständische Korporationen bis 1806: Stellte der Reichsständische Adel eine homogene Gemeinschaft dar?
Contributor(s): Kresse, Eric (Author)
ISBN: 3656246815     ISBN-13: 9783656246817
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- History | Europe - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Welt des Adels, Sprache: Deutsch, Abstract: . Der Adel als historische F hrungsschicht - einleitende Betrachtungen Mit der Erkenntnis der politischen Unm ndigkeit und den Gedanken der Aufkl rung, welche ber demokratische Entwicklungen bis zur Gleichheit aller vor dem Gesetz f hrten, gingen nicht nur gesamtgesellschaftlich-politische Tendenzen, sondern auch gruppenspezifische nderungserscheinungen einher. Heute etablierte Eliten pr gen sich durch pers nliche Leistungen und Engagement, wodurch sich eine Durchl ssigkeit beschreiben l sst, die im Sinne der modernen demokratischen Grundordnung steht. Doch im gleichen Zuge nahm das Interesse f r Eliten vergangener Jahrhunderte stark ab, was sich wohl vor allem mit einer Umwertung der Werte - um Nietzsche zu bem hen - begr nden l sst, und einem im modernen Sinne nach vorne gerichteten Blick. Doch die Auseinandersetzung mit einstigen Privilegierten birgt ein aufkommendes Verst ndnis f r die Entwicklung zur modernen Gesellschaft. Der Adel als sozial abgegrenzter Stand, der durch seine Rolle in einer gottgegebenen Ordnung eine gleichsam privilegierte Funktion in der Politik und Gesellschaft der Fr hen Neuzeit einnahm und somit bedeutenden Einfluss aus bte, wusste nach mit Blick auf die Wirkung nach au en wie auch innerhalb der eigenen Reihen zu agieren. Hierbei hat die moderne Adelsforschung ihre Entwicklung zur Sozialgeschichte gefunden. Die F hrungsgeschichte der Fr hen Neuzeit, vor allem im Alten Reich, hat durch Volker Press, Georg Schmidt, Ronald G. Asch, Lothar Gall sowie Johannes Arndt und Walter Demel eine wissenschaftliche Untersuchung gefunden, welche sich durch detailierte Aspekte der Geschichtsforschung zu einem Bild des Adelsforschung zusammentragen l sst. So sollen in dieser Arbe