Limit this search to....

Königinnen des Films 2: Biografien berühmter Schauspielerinnen von Anna Magnani bis zu Mae West
Contributor(s): Probst, Ernst (Author)
ISBN: 3656280762     ISBN-13: 9783656280767
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $193.33  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Photography | Techniques - Cinematography & Videography
- Art | Mixed Media
Physical Information: 1.01" H x 5.83" W x 8.27" (1.29 lbs) 452 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstaunliches ber ber hmte Schauspielerinnen aus aller Welt erf hrt man in zwei Taschenb chern ber "K niginnen des Films" des Wiesbadener Autors Ernst Probst, in denen er insgesamt 53 ber hmte Schau-spielerinnen in Wort und Bild vorstellt. Die Kurz-biografien reichen von Lucille Ball, dem "weiblichen Charlie Chaplin", bis zu Mae West, der Kom diantin der Spitzenklasse. Geschildert werden nicht nur die H hen, sondern auch die Tiefen in der k nstlerischen Karriere sowie im Privatleben dieser Stars auf der Kinoleinwand. Brigitte Bardot ("B.B.") etwa war beim Blick in den Spiegel wegen ihrer Brille und ihrer vorstehenden Z hne weinerlich zumute. Drew Barrymore trat im Alter von elf Monaten bereits in einem Werbespot f r Hundefutter auf, mit neun betrank sie sich erstmals bei einer Geburtstagsparty, mit zehn rauchte sie ihren ersten Joint und mit zw lf griff sie zu Kokain. Bette Davis ging in ihrem Leben immer den dornigen Weg. Greta Garbo galt anfangs als zu fett und wurde als "Bauernm dchen mit den gro en F en" verspottet. Hildegard Knef machte nicht nur als Schauspielerin und Schriftstellerin, sondern auch als "beste S ngerin ohne Stimme" Karriere. Sophia Loren strafte einen Freund L gen, der meinte, sie habe eine zu lange Nase, einen zu gro en Mund, viel zu breite H ften und m sse sich "total umbauen lassen", wenn sie eine ernsthafte Schau-spielerin werden wolle. Marilyn Monroe trat auf der Kinoleinwand stets strahlend auf, im Privatleben dagegen war sie innerlich zerst rt und unsicher. Der Vater von Leni Riefenstahl hielt Tanz und Schauspielerei f r halbseiden und erkl rte, er werde ausspucken, wenn er jemals den Namen seiner Tochter an einer Litfasss ule lesen sollte, was diese aber nicht abschreckte. Romy Schneider besa ein vulkanisches Temperament, stand st ndig unter Hochdruck, traf chaotische Entschl sse, und ihre Gef hle kochten immer wieder siedend auf.