Limit this search to....

Slums als touristisches Highlight in der Megastadt Mumbai?: Untersuchungen zum Slumtourismus aus geographischer Perspektive
Contributor(s): Schröder, Wiebke (Author)
ISBN: 3656281483     ISBN-13: 9783656281481
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Architecture | Urban & Land Use Planning
- Science | Earth Sciences - Geography
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
Themes:
- Demographic Orientation - Urban
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bev lkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universit t Hamburg (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Armutsviertel, bzw. Slums waren schon immer Bestandteil siedlungs- und sozialgeographischer Untersuchungen. Nun r cken sie zunehmend auch in das Erkenntnissinteresse der Tourismusgeographie. Die Zahl der gef hrten Slumtouren nimmt seit Mitte der 1990iger Jahre besonders in den sogenannten "globalizing cities" der Entwicklungsl nder, im Folgenden auch L nder des globalen S dens genannt, kontinuierlich zu. Im Kontext der heutigen Globalisierung ist diese Art von Tourismus ein neues Ph nomen, das es zumeist erst noch zu erforschen gilt. Im Rahmen der Bachelorthesis besch ftigt sich die Autorin in dieser Arbeit mit dem Thema "Slumtourismus in Megast dten". Als Fallbeispiel f r diese Art des St dtetourismus wird die Metropole Mumbai herangezogen.Mumbai gilt als die wirtschaftlich st rkste und pulsierenste Stadt Indiens, dennoch nimmt die Anzahl an Slums und Armutsvierteln stetig zu. Der innerst dtische Widerspruch ist daher in Mumbai ganz besonders zu beobachten und unterliegt vielleicht gerade deswegen der Faszination vieler internationaler Touristen. Dennoch ist es erstaunlich, dass gerade Slums als "physische Ballung von Armut in St dten" das Interesse von Touristen wecken. Wie kam es zur touristischen Attraktivit t von Armutsvierteln und warum? Ziel dieser Arbeit ist es folglich eine Entwicklungsgeschichte des Slumtourismus herauszuarbeiten. Es soll eine Erkl rung zur Entstehung vom "Slum als touristischer Ort" erfolgen. Ein Gro teil dieser Arbeit besch ftigt sich dementsprechend mit der Genese und dem gegenw rtigen Konzept des Slumtourimus. Ein weiterer Punkt geht der Frage nach, wo und warum gerade dort Slumtourismus stattfindet. Warum sind es zunehmend die Entwicklungsl nder, die von dieser Art Tourismus betroffen sind? Wie kam es explizit in Mumbai dazu