Limit this search to....

Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed
Contributor(s): Uslu, Nurullah (Author)
ISBN: 3656287538     ISBN-13: 9783656287537
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
- Religion | History
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universit t Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Eroberung von Konstantinopel durch Fatih Sultan Mehmed II. z hlt zu jenen historischen Ereignissen, die das Mittelalter von der Neuzeit trennen. Durch die Eroberung der Stadt ging das tausendj hrige byzantinische Kaiserreich endg ltig zugrunde. Damit ver nderte sich die Lage der christlichen Bev lkerung grundlegend. Von nun an lebten die Christen nicht mehr unter der Herrschaft eines christlichen Kaisers, sondern unter einem muslimischen Sultan. Im Osmanischen Reich lebten nicht nur Christen mit Muslimen zusammen, auch Angeh rige verschiedener Religionsgemeinschaften lebten berwiegend friedlich zusammen. Die jeweiligen Religionsgemeinschaften wurden traditionell in "Millets", d.h. autonomen ethnokonfessionellen Gemeinschaften gruppiert. In dieser Arbeit soll die Lage der Christen nach der Eroberung von Konstantinopel in der Zeit von Sultan Mehmed II. wiedergegeben werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Vergleich der Wiedergabe der historischen Ereignisse in deutscher und t rkischer Literatur. Als erstes m chte ich die Lage der Christen vor dem Einfall der Osmanen in Konstantinopel darstellen. Anschlie end werde ich vergleichen, wie die Pl nderung von Konstantinopel in der deutschen und t rkischen Literatur wiedergegeben wird. Danach werde ich kurz skizzieren, wie der Status der nicht Muslime im Osmanischen Reich geregelt ist. Zum Schluss wird anhand deutschen und t rkischen Literatur wieder verglichen, wie die Lage der Christen in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed II. ist.