Limit this search to....

Sprechstile in Videospielen: Am Beispiel der deutschen Produktion Risen 2
Contributor(s): Blum, Christian (Author)
ISBN: 3656294356     ISBN-13: 9783656294351
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $74.58  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.31" H x 5.83" W x 8.27" (0.40 lbs) 132 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: Sprechstile im Wandel der Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es die ersten Computer gibt, gibt es auch Videospiele. Was 1946 an raumf llenden Rechnern nur wenigen beteiligten Wissenschaftlern vorbehalten war, begeistert inzwischen viele hundert Millionen Spieler auf der ganzen Welt. Nat rlich haben sich die Spiele parallel zu der Weiterentwicklung der Hardware ebenso ver ndert und an Komplexit t stets zugenommen. W hrend das erste namentlich bekannte Spiel OXO, besser bekannt als Tic-Tac-Toe, nur eine simple Darstellung eines Rasters mit neun Feldern war, auf denen zwei Spieler sich mit X und O duellierten, bis einer eine Reihe komplettiert hatte, erleben Spieler 2012 ganze Romane in interaktiver Form. Die Abgrenzung zwischen Realit t und Spiel ist l ngst nicht mehr derart deutlich wie fr her. Durch gezielten Einsatz von Emotionen und audiovisuellen Mitteln erreichen die Titel der letzten zwanzig Jahre immer mehr Spieler auch auf einer intimen und emotionalen Ebene. Erreicht wird dies vor allem durch die Vermischung menschlicher Interaktion mit den Spielfiguren. Das betrifft die grafische Darstellung der Charaktere, die Au enwelt der Spiele und seit vielen Jahren auch die sprachliche Ausdrucksweise der Figuren. Moderne Spiele schaffen es, dem Spieler ein realistisches Umfeld zu bieten, welches mit sozialen Zusammenh ngen, politischen Auseinandersetzungen und oftmals bernat rlichen Geschehnissen eine spannende und aufregende Parallelwelt schafft. Die Sprache spielt hierbei seit vielen Jahren eine zentrale Rolle. Wortwitz, u erlich unsichtbare Charaktereigenschaften, Hierarchie-Gebilde und emotionale Signale werden dem Spieler ber Dialoge, Monologe und Erz hler- stimmen vermittelt. Anders als bei Filmen oder realen Personen jedoch, k mpfen Videospiele auch heute noch mit gewissen Einschr nkungen. Trot