Limit this search to....

Verstehen von literarischen Texten - Zum literaturdidaktischen Potenzial von Musikvideoclips, dargestellt am Musikvideoclip "Kapitulation" der Rockban
Contributor(s): Erdmann, Hans (Author)
ISBN: 3656294895     ISBN-13: 9783656294894
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,7, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Am sechsten Juli 2007 ver ffentlichte die deutschsprachige Rock- und Popband Tocotronic mit Kapitulation ihr achtes Studioalbum und mit dem Lied Sag alles ab die erste Single-Auskopplung. Letztere deutete dabei an, welche Inhalte die Schallplatte prinzipiell bestimmen sollten. "Wir hatten schon das Konzept, so eine Art Punkrockplatte zu machen, ...] " e]in Statement setzen], gegen diese schreckliche Emo-Kultur." Bebildert wurde Sag alles ab durch das schlicht gehaltene schwarz-wei Plattencover der Single-Edition - einen Musikvideoclip gab es jedoch nicht. Erst bei der zweiten Single-Auskoppelung Kapitulation entschied man sich, Musik und Text mit Hilfe eines Musikvideoclips in ein Bild zu setzen. Regie f hrten dabei Alex Large und Liane Sommers, die bereits zuvor schon f r K nstlerinnen und K nstler wie Kylie Minogue und Take That gearbeitet haben. Die von der Band proklamierte Kampfeslust finden wir in diesem Musikvideoclip allerdings nicht wieder. Tocotronic pr sentieren sich als Band, die langweilt. Anstatt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer spektakul ren Rock-Performance zu unterhalten, wirken D. von Lowtzow, J. M ller, A. Zank und R. McPhail auf der B hne des Fontane-Hauses Berlin tzend de. "Kapitulation ohohoh. Ohohoh. Ohohoh " Mit ihrem Musikvideoclip sorgen Tocotronic bei den Zuschauerinnen und Zuschauern f r Irritationen. Wie diese und Musikvideoclips selbst im Deutschunterricht genutzt werden k nnen, zeigt die vorliegende Arbeit. Als Grundlage dient hierf r I. Winklers Text Poetisches Verstehen intermedial. Ihre berlegungen werden auf den folgenden Seiten aufgegriffen und an den Stellen weitergef hrt, an denen sie literaturdidaktische Potenziale bersieht. V.a. die Komponente Werbung spielt dabei eine wichtige Rolle.