Limit this search to....

Rastafari - Zwischen Religion und Popkultur: Eine hermeneutische Analyse
Contributor(s): Al-Bashtali, Sarah (Author)
ISBN: 3656299757     ISBN-13: 9783656299752
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Theology
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Humboldt-Universit t zu Berlin (Theologische Fakult t), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den siebziger Jahren ist Reggae aus der internationalen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken, bis heute verschreiben K nstler ihr Leben dem Reggae und bezeichnen sich als Rastafari. Doch Rastafari bedeutet mehr als nur Reggae, es ist Religion der Unterdr ckten, Protestbewegung der Armen, millenarische Bewegung, messianischer Kult, Eskapismus, eine Kultur des Widerstandes, Lifestyle, Jugendkultur und nicht zuletzt auch eine Mode. Wie viele Anh nger den Rastafari-Glauben zurzeit leben, ist schwer zu sagen, denn viele Rastafari sind offiziell Atheisten oder geh ren einer anderen Religion an. Doch findet man die 'Dreads' auf der ganzen Welt, es gibt sie in den USA, in Russland, England, Deutschland, den Niederlanden, Afrika und in vielen L ndern S damerikas. Selbst in Japan haben sich Rastafari-Gemeinden zusammengefunden. Doch wie l sst sich erkl ren, dass eine kleine religi se Gemeinschaft aus Jamaika, die so eng mit der Geschichte der Insel verwoben ist, weltweit bekannt und verbreitet ist? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Der Versuch, eine Religion zu verstehen, zu analysieren und zu interpretieren kann der Wissenschaft der Hermeneutik zugerechnet werden. Es gibt eine Vielzahl hermeneutischer Theorien, die f r das Thema der Rastafari mehr oder weniger erkenntnisgewinnend sind. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit das hermeneutische Handwerkszeug aus dem Gegenstand der Rastafari selbst entwickelt. Eine detaillierte Analyse hebt die Wichtigkeit der Symbole im Rastafari-Glauben hervor, dies f hrt zu Ernst Cassirer und seiner hermeneutischen Theorie ber den Mensch als symbolisches Wesen. Im Folgenden wird also zun chst die Entwicklung der Rastafari-Religion von ihren Anf ngen in den drei iger Jahren des 19. Jahrhunderts bis ins 21. Jahrhundert beschrieben. Darauf