Limit this search to....

The Concept of "Nature" in William Wordsworth's "The Tables Turned"
Contributor(s): Volkmer, Anne (Author)
ISBN: 3656309639     ISBN-13: 9783656309635
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seminar paper from the year 2012 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1+ (15 Punkte), Justus-Liebig-University Giessen (Institut für Anglistik), course: Nature and Literature - From Romanticism to Ecocriticism, language: English, abstract: Bereits Goethe implizierte in seinem Sprichwort, wie fatal es sein kann, zu handeln ohne weder Ziele noch Risiken zu kennen oder zu bedenken. Das Risiko-management eines Unternehmens baut auf diesem Gedanken auf und hat sich in Gro unternehmen bereits etabliert. Aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gewinnt das Risikomanagement zunehmend an Bedeutung und stellt ein betriebswirtschaftliches Instrument zur Risikobewältigung dar. Aufgrund Ihrer Heterogenität und Vielfalt werden KMU häufig als tragende Säule der Wirtschaft bezeichnet. Jedoch sind auch sie in allen Lebensphasen Risiken ausgesetzt, die zu einer Minderung des Unternehmenserfolges und je nach Ausprägung mittel- bis langfristig zur Existenzbedrohung des Unternehmens führen können. Ein weltweit abgestütztes Regelwerk, das eine verbindliche Leitlinie für das Risikomanagement darstellt, wurde am 15. November 2009 veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die internationale Norm ISO 31000 "Risk management - Principles and guidelines". Sie soll nicht nur gro en Organisationen helfen, die Spezialisierung des Risikomanagements zu bewältigen sondern vermehrt auch KMU. Denn spätestens seit den enormen internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen tangieren die daraus resultierende Probleme nicht mehr nur international agierende Konzerne, sondern in zunehmenden Ma e auch KMU. In dieser Seminararbeit werden in Kapitel 2 die Begriffe Risiko und Risikomanagement erklärt und auf Bedeutung des Risikomanagements im Rahmen der Risikomanagement-Norm ISO 31000 eingegangen. Nachfolgend werden in Kapitel 3 die Bedeutung und die Anforderungen des Risikomanagemets in KMU erläutert und mit einer Wirtscha