Limit this search to....

Bewegte Schule - Ein Konzept für die Sekundarstufe I an Gymnasien?: Analyse der Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Lehrkräfte
Contributor(s): Bröckelmann, Claus (Author)
ISBN: 3656318484     ISBN-13: 9783656318484
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.35" H x 5.83" W x 8.27" (0.45 lbs) 150 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportp dagogik, Note: 1,5, Universit t Paderborn (Department Sport & Gesundheit), Veranstaltung: Arbeitsbereich Sportp dagogik & Sportdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen Menschen aufwachsen, sind immer fortw hrenden Entwicklungen und Ver nderungen unterworfen. Technisierung, Mediatisierung, Motorisierung und Urbanisierung haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen ausgewirkt. Die Verbreitung von neuen elektronischen Medien nimmt einen enormen Einfluss auf die Freizeitgestaltung und durch die Ver nderung der Wohn- und Verkehrssituation werden Spielfreudige in ihren Spiel- und Bewegungsm glichkeiten, sowie der Befriedigung ihres Dranges nach Bewegung "an der frischen Luft" eingeschr nkt. Eine Untersuchung, welche Kretschmer und Giewald 2000 an Grundschulen im Hamburger Raum durchf hrten, zeigte auf, dass die Mehrheit der befragten Kinder meistens in der Wohnung spielen (Kretschmer & Giewald, 2001, S. 47). Hurrelmann (2004) spricht von einem "Trend von der 'Entstra lichung' zur 'Verh uslichung'" (S. 24, zitiert nach Zinnecker, 1990). Es herrscht ein "Mangel an Sinnes-, Bewegungs-, Spiel-, Sozial- und Eigent tigkeitserfahrungen" (Kretschmer & Giewald, 2001, S. 44). Weniger Zeit und Gelegenheit f r k rperliche Aktivit t bedeutet f r Heranwachsende auch zunehmende Risiken: physische und psychische Gesundheit k nnen unter dem Mangel an Bewegung leiden. Auch ndern sich parallel andere Lebensgewohnheiten, allen voran das Ern hrungsverhalten vieler Kinder. ...]