Limit this search to....

Business Intelligence als Ultima Ratio der Kliniksanierung
Contributor(s): Lenhard, Thomas H. (Author), Gregus, Michal (Author)
ISBN: 3656324484     ISBN-13: 9783656324485
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Besserung der finanziellen Ausstattung des gesamten Gesundheitswesens ist nicht in Sicht. Will eine Klinik in dieser Situation dauerhaft berleben, so gibt es keine vergleichbar effektive Ma nahme die Effizienz zu analysieren und zu steigern, wie der Einsatz der Business Intelligence (BI). Die vorliegende Publikation wurde sehr kompakt gehalten, da Sie sich an die Zielgruppe der Entscheidungstr ger richtet, also als Lekt re f r Gesch ftsf hrer, Aufsichtsr te und sonstige verantwortliche Personen in Kliniken und Klinikkonzernen gedacht ist, die blicherweise kaum die Zeit aufbringen k nnen, sich ber mehrere hundert Seiten in ein neues Thema einzulesen. Entsprechend haben die Autoren die Essenz der BI im Bereich von Kliniken zusammen getragen und so anschaulich aufbereitet, dass es kein Informatikstudium braucht, um den Stellenwert des Themas f r den Fortbestand von Kliniken oder Klinikkonzernen zu erkennen. Anhand ausgew hlter Beispiele f hren die Autoren in das Thema ein und zeigen dabei Wege, wie die Qualit t von Daten und Leistungen verbessert werden kann und bereits kurzfristig in einer Klinik signifikante Einsparungen realisiert werden k nnen. Dabei wird u.a. gezeigt, wie durch allzu unbedarften Umgang mit Krankenhausinformationssystemen Geld oft buchst blich "verbrannt" wird und wie solche Missst nde identifiziert werden k nnen. Das vorliegende Buch hebt sich insbesondere auch dadurch von Literatur hnlicher Themenbereiche ab, da die Autoren die Aufgabe von Auswertungen nicht darin sehen, nachtr glich eine Best tigung daf r zu erhalten, wie schlecht die Klinik im vergangenen Zeitraum gewirtschaftet hat, sondern vielmehr Probleme und Fehler so fr hzeitig zu erkennen, dass Sie noch korrigierbar sind und ohne negative monet re Auswirkungen bleiben. Es geht also darum, "Probleme zu erkennen, bevor sie zum Problem werden." Dabei weisen d