Limit this search to....

Die Relevanz der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung mit didaktischem Ansatz
Contributor(s): Küper, Claudia (Author)
ISBN: 3656327017     ISBN-13: 9783656327011
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Econometrics
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftsp dagogik, Universit t Osnabr ck, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung sollen Forschungsmethoden in der Berufs- und Wirtschaftsp dagogik aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Befragung, die aufgrund ihrer Einsatzm glichkeiten ein wichtiges Instrument zur Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung darstellt. In der Wissenschaft ist die Forschung eine Methode, um neues Wissen zu erwerben oder sich mit Alltagstheorien auseinanderzusetzen. Diese Methode beschreibt ein breites Feld, das vielf ltige Einsatzm glichkeiten und Anwendungsbereiche hat. Man unterscheidet zwischen qualitativer und quantitativer Forschung, die unterschiedliche Ans tze haben. Das Interview, die schriftliche Befragung, das Experiment und die Beobachtung sind Methoden, die in systematischer und nachpr fbarer Weise zu neuen Erkenntnissen f hren. Hieraus ergibt sich die Fragestellung, welche Relevanz die Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung hat. Um diese Frage n her zu beleuchten, werde ich zun chst die quantitative und qualitative Forschung vorstellen und dadurch grundlegende Begriffe kl ren. Anschlie end werde ich auf den Kernpunkt meiner Arbeit eingehen und Vorteile, Nachteile und Relevanz der Befragung beschreiben. In Anlehnung an unser Seminar werde ich im folgenden Punkt die Verwendungsperspektive dieser Methode anhand eines eigenen Forschungsprozesses darstellen und pr sentieren. Schlie lich werde ich didaktische Bez ge einflie en lassen, und letztlich in einer abschlie enden Betrachtung meine Ergebnisse reflektieren.