Limit this search to....

Tot an der Innerdeutschen Grenze: Umgang und Sichtweise der SED-Diktatur mit den Opfern, eine Fallanalyse am Beispiel von zwei 15jährigen Jungen
Contributor(s): Neumann, Katja (Author)
ISBN: 3656329222     ISBN-13: 9783656329220
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Technische Universit t Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Die Mauer. Errichtung. berwindung. Erinnerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Gr ndungsdatum der DDR am 07.10.1949 bis zu ihrem Ende am 03.10.1990 kamen zahlreiche Menschen bei dem Versuch die Innerdeutsche Grenze oder die Berliner Mauer zu berwinden ums Leben. Allein in Berlin starben 136 Menschen, die Zahl der an der Innerdeutschen Grenze Get teten d rfte weitaus h her liegen, ist jedoch nach jetzigem Stand der Forschung nicht hinreichend ermittelt. Unklar bleiben wird wahrscheinlich auch eine genaue Zahl der bei einem Fluchtversuch Verletzten oder Inhaftierten, wobei diese nach Sch tzungen im sechsstelligen Bereich liege d rfte. Die ehemalige SED-Herrschaft polarisiert auch heute noch. Um den Opfern den n tigen Respekt zu zollen und um uns an diese in angemessener Form zu erinnern, ist es als Historiker unsere Aufgabe die historischen Ereignisse kritisch zu hinterfragen und in ihrer vollen Dimension aufzukl ren. Daher liegt das Ziel dieser Arbeit neben der Analyse der Motive der SED-Diktatur f r die Verhinderung von Grenzdurchbr chen, in der Darstellung des Umgangs der DDR-F hrung mit Republikfl chtlingen. Dabei soll sowohl das Feindbild der DDR erl utert, als auch die Folgen eines ungesetzlichen Grenzdurchbruchs f r die Betroffenen, ihre Familien und ihr gesellschaftliches Umfeld thematisiert werden. Zu diesem Zweck wird eine Akte des Ministeriums f r Staatssicherheit herangezogen und bildet damit die zentrale Quellengrundlage dieser Arbeit. Die Akte umfasst den bereits erw hnten gescheiterten Fluchtversuch von zwei Jugendlichen. Das wichtigste sekund rliterarische Werk, welches dieser Arbeit zu Grunde liegt, ist das von Klaus-Dietmar Henke 2011 herausgegebene Buch "Die Mauer. Errichtung, berwindung, Erinnerung." Dieser Sammelband sollte als Grundlagenwerk angesehen werden, de

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0