Limit this search to....

Bedeutung der IFRS für die Bilanzpolitik deutscher Unternehmen
Contributor(s): Martin, Susan (Author)
ISBN: 3656332487     ISBN-13: 9783656332480
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Accounting - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 sind kapitalmarktorientierte Unternehmen in Europa durch die Verordnung der EU-Kommission verpflichtet ihren Konzernabschluss nach IFRS aufzustellen. F r andere Unternehmen besteht ein Wahlrecht einen IFRS-Abschluss aufzustellen. Deutschland setzte die EU-Verordnung durch das BilReG im Jahr 2004 um und verankerte die Vorschriften im HGB. Somit k nnen an einer B rse gelistete Unternehmen die IFRS wahlweise auch auf ihren Einzelabschluss anwenden. Allen anderen Unternehmen steht es frei, ihre Konzern- und Einzelabschl sse nach internationalen Rechnungslegungsformen aufzustellen. In Bezug auf die praktische Anwendung f r die Unternehmen stellt sich daher die Frage nach den Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung f r die Bilanzpolitik. Ziel dieser Arbeit ist es, vor dem Hintergrund der ver nderten Rahmenbedingungen f r die Rechnungslegungspraxis in Deutschland, die Bedeutung der IFRS f r die Bilanzpolitik deutscher Unternehmen herauszuarbeiten. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Anwendung der IFRS in Deuschland und die Unterschiede der Bilanzierung nach HGB sowie die bilanzpolitischen Ziele, Zielkonflikte sowie Instrumente. Des Weiteren wird auf die bilanzpolitischen Gestaltungsm glichkeiten einzelner Bilanzpositionen von IFRS-Abschl ssen n her eingegangen. Abschlie end werden die erlangten Kenntnisse zu einem Ergebnis zusammengefasst und ein m glicher Ausblick gezeigt.