Limit this search to....

Die Sudetenkrise als geplante Eskalation
Contributor(s): Wies, Matthias (Author)
ISBN: 3656335338     ISBN-13: 9783656335337
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt Hitlers Eskalationspolitik w hrend der von ihm ausgel sten Sudetenkrise. Es wird versucht darzustellen, dass seine Politik bez glich der Tschechoslowakei von seinem Buch "Mein Kampf" bis zur "M nchner Konferenz" darauf hinausl uft diesen Staat zu zerst ren. Die Zerst rung der Tschechoslowakei ist von Anfang an in seinem Plan vom "Lebensraum im Osten" eingebaut. Sie sollte als Sprungbrett zu weiteren Operationen im Osten dienen. Das Minderheitenproblem der Sudetendeutschen benutze er nur um dieses Vorhaben zu verschleiern und sp ter umzusetzen. Der Zeitraum von seiner "Machtergreifung" bis Ende 1937 wird nur kurz dargestellt, da er hier noch nicht viele M glichkeiten hat, au enpolitisch gegen die Tschechei vorzugehen, sondern erst seine Macht im Innern Deutschlands festigen und ausbauen muss. Der zweite Teil der Arbeit besch ftigt sich mit dem Zeitraum von Ende 1937 bis zur "M nchner Konferenz". Nach einigen innen-, wie au enpolitischen Erfolgen ( Einf hrung der allgemeinen Wehrpflicht, Einmarsch in das entmilitarisierte Ruhrgebiet usw.) gibt Hitler Mitte/Ende 1937 zum ersten Mal Weisungen, konkrete Pl ne zur Zerschlagung der Tschechoslowakei auszuarbeiten. Der erste Plan wird am 24. Juni1937 vorgelegt. Er ist ein Kriegsplan, der sowohl den Krieg im Westen ("Fall Rot"), als auch einen Krieg im Osten gegen die Tschechoslowakei vorsieht ("Fall Gr n"). In seiner vierst ndigen Rede vor Milit rs am 5. November stellt er die Tschechoslowakei als strategisch wichtige Basis f r weitere Operationen heraus. Mit seiner Rede vom 20. Februar 1938, dem Anschluss sterreichs und der daraus resultierenden guten milit rischen Position und mehreren berarbeitungen des "Fall Gr n", aufgrund neuer politischer Situationen, stei