Limit this search to....

Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von einseitigem Missbrauchsverhalten ("Unilateral Conduct") in den USA und der EU: Eine Untersuchung im Bereich
Contributor(s): Hujo, Philipp (Author)
ISBN: 3656346275     ISBN-13: 9783656346272
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $193.33  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Physical Information: 1.01" H x 5.83" W x 8.27" (1.29 lbs) 452 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: summa cum laude, Universit t des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Forschungsarbeit untersucht das europ ische und US-amerikanische Kartellrecht im Bereich des einseitigen Marktmachtmissbrauchs beherrschender Unternehmen in einer rechtsvergleichenden Perspektive. Unilateral Conduct, das hei t autonome und einseitige (sog. unilaterale) Missbrauchsverhaltensweisen, sind im Wirtschaftsleben allgegenw rtig und in der Unternehmenspraxis t glich zu beobachten, sei es bei der Festsetzung der Preise, der Entscheidung ber den Vertriebsweg, der Wahl der Produktpalette oder der Entscheidung ber Investition und Innovation. Rechtstechnisch betroffen ist in erster Linie der Bereich des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Anhand der aktuellen Rechtsprechung aus den verschiedenen Jurisdiktionen und der Praxis der Wettbewerbsbeh rden sollen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den wettbewerbsrechtlichen und -politischen Ans tzen in Europa und den Vereinigten Staaten ermittelt und verglichen werden. Unter Heranziehung der hierzu ergangenen akademischen Literatur soll der Frage nachgegangen werden, worauf die unterschiedlichen Sichtweisen beruhen. Im Zentrum der Er rterung soll die bislang noch kaum er rterte Frage stehen, ob die feststellbaren Unterschiede institutioneller Natur sind. Zu diesen sog. institutional arrangements z hlen insbesondere die Kartellrechtsdurchsetzung und die Sanktionsm glichkeiten als auch die Verfahrensregelungen im engeren Sinne. Gemeint sind hiermit die Rolle und das Zusammenspiel der Gerichte und Wettbewerbsbeh rden. Aus den ermittelten Ursachen f r die herausgestellte Divergenz in diesem kartellrechtlichen Bereich sollen Abhilfem glichkeiten diskutiert und vorgeschlagen werden. Die Arbeit ist gegliedert nach den jeweiligen Verhaltensweisen, die rechtsvergleichend un