Limit this search to....

Kontinuität und Bruch im Storytelling: Ziele und Strategien im Umgang mit Unternehmensgeschichten
Contributor(s): Reichardt, Sarah (Author)
ISBN: 3656349037     ISBN-13: 9783656349037
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.0, Hochschule f r Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Geschichten sind ein wesentlicher Bestandteil des Menschen und begleiten ihn seit Jahrtau- senden in einer Vielzahl von Lebenssituationen. Auch Unternehmen entdecken zunehmend das Geschichtenerzählen (Storytelling) als ein wichtiges Instrument, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit Unternehmen auseinander, denen es allerdings nicht gelingt den Erzählstrom ihrer individuellen Unternehmensgeschichte am Leben zu halten und demnach einem Bruch im Storytelling gegenüberstehen. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf den Zielen und Strategien, die Unternehmen im Umgang mit sich wandelnden Unternehmensgeschichten anvisieren. Im ersten Teil setzt sich die Arbeit mit theoretischen Vorbetrachtungen über die Begriffe der Unternehmensgeschichte und des Storytellings auseinander, um eine Grundlage für den weiteren Verlauf zu liefern. Im zweiten Teil werden die auslösenden Umstände beleuchtet, die zu einem Wandel der Geschichte eines Unternehmens führen können. Hauptaugenmerk liegt dann auf dem dritten Teil, in dem an Hand von unterschiedlichen Beispielen aus der Praxis geklärt wird, welche Ziele und Strategien Unternehmen anvisieren und wählen, um den Unternehmensgeschichten-Wandel zu realisieren. Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 Einleitung KAPITEL 2 Theoretische Vorbetrachtungen 2.1 Unternehmensgeschichten 2.1.1 Begriff Unternehmensgeschichte 2.1.2 Aufbau einer (Unternehmens-)Geschichte 2.1.3 Ziele von Unternehmensgeschichten 2.2 Storytelling 2.2.1 Begriff Storytelling 2.2.2 Relevanz der Storytelling-Methode KAPITEL 3 Br che im Storytelling 3.1 Br che auf der Handelnden- und Bühnenebene 3.2 Br che in der Mikro- und Makroumwelt KAPITEL 4 Ziele im Umgang mit Unternehmensgeschichten 4.1 Beg