Limit this search to....

Einfluss des Internets auf die repräsentative Demokratie
Contributor(s): Schmidt, Oliver (Author)
ISBN: 3656351953     ISBN-13: 9783656351955
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Computers | Digital Media - General
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 42 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universit t Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik steht in enger Verbindung mit gelingender Kommunikation. Darunter f llt die Kommunikation zwischen politischen Akteuren und B rgern oder zwischen den B rgern untereinander. Wenn also technische Entwicklungen die Kommunikation ver ndern, so ver ndern sie auch unmittelbar die Politik. Diese Wechselbeziehung ist aus der Geschichte bereits bekannt. Flugbl tter dienten zur Information und Mobilisierung w hrend der Franz sischen Revolution, Zeitungen bernahmen die meinungsbildende Rolle im 19. Jahrhundert und der Rundfunk diente als effektives Mittel zur politischen Propaganda (vor allem im Nationalsozialismus). Auch das Fernsehen zeigte als "das gesellschaftliche Massenmedium" ab den 1960ern deutlich die Auswirkungen, die neue Kommunikations- bzw. Medientechniken auf die politische ffentlichkeit haben. In der heutigen Zeit gilt das Internet als wichtigste technische Entwicklung mit Potentialen zur Erneuerung politischer Systeme. Durch die neuen Potentiale des Internets keimen Hoffnungen f r eine informierte und neue Form der Demokratie auf. Vor allem, da in den westlichen L ndern die demokratischen Regierungssysteme als so selbstverst ndlich wahrgenommen werden, dass oft von Wahlm digkeit und Politikverdrossenheit die Rede ist. Meist wird dazu die These vertreten, dass B rger an politischen Themen zwar interessiert sind, an der staatlichen Politik und deren Parteien jedoch nicht.