Limit this search to....

Die Bagdadbahn: Geschichte einer umstrittenen Bahnstrecke durch das Osmanische Reich zwischen 1888 bis 1903
Contributor(s): Müller, Markus (Author)
ISBN: 3656353344     ISBN-13: 9783656353348
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | World - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Das Osmanische Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich heutzutage in der sich auf den EU-Beitritt vorbereitenden T rkei auf die Spuren der legend ren Bagdadbahn macht, so wird man dort wohl nur noch von den lteren Generationen brauchbare Ausk nfte ber das einstige Mammutvorhaben bekommen. Was fr her von den Engl ndern als akute Gef hrdung Indiens gef rchtet, von Russland entgegen der eigenen Ziele um die strategisch wichtigen Meerengen wegen der St rkung der T rkei verp nt, von Frankreich nur zeitweise widerwillig unterst tzt, von der T rkei selbst als Strohhalm zur Erhaltung des por sen Staates angesehen und von Deutschland zu einem Symbol von Weltmachtstellung heraufstigmatisiert wurde, ist f r die heutige Bev lkerung des ehemaligen Konstantinopels und des anatolischen Hinterlandes weitgehend ohne Belang. Der oft liegen bleibende Zug in Richtung Morgenland gleicht vielmehr einem "Gespenster-Expre " und die so genannten Posta Treni (Postz ge) verkehren nur schleppend auf den maroden Krupp-Schienen. Kaum zu glauben, dass das mittlerweile vollkommen unrentable Transportsystem Anfang des letzten Jahrhunderts in Medien, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft f r derma en Furore sorgte, dass ihm sp ter (ob berechtigt oder nicht) sogar eine Teilschuld am Kriegsausbruch im Juli 1914 gegeben wurde. In einer Hochphase des Kolonialismus war die Lokomotive, die einen "new short cut to the East" er ffnete, reinster Z ndstoff im leicht entflammbaren Konglomerat fiebriger Gem ter und Mentalit ten, welche die Atmosph re in Europa und an seiner Peripherie erhitzten. Was zu jener Zeit nicht alles debattiert wurde: Die deutschen Gazetten proklamierten den Drang nach Osten, wohingegen in England eine aggressive, ebenso hartn ckige und als "anti-german fever" bekannte Pressekampagn