Limit this search to....

Fidel Castro und die Anfänge der kubanischen Revolution 1959-1962: Pressekommentare aus der Bundesrepublik und der DDR
Contributor(s): Schmidt, Dennis (Author)
ISBN: 3656355320     ISBN-13: 9783656355328
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $96.81  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
- History | Americas (north Central South West Indies)
- History | United States - General
Physical Information: 0.44" H x 5.83" W x 8.27" (0.57 lbs) 192 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universit t Gie en, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Mann ist ein Mythos: Im Gesicht einen langen Rauschebart, immer eine Zigarre im Mundwinkel, die unverwechselbare gr ne Uniform angezogen. Jesuitensch ler, Sohn aus gehobenem Hause. Jurist war er ebenso wie politischer Denker. Sp ter dann K mpfer in den Bergen, Anf hrer einer Guerillatruppe und Bezwinger eines Diktators. Kurz: Revolution r. Mythen und Legenden ranken sich inzwischen um diesen Mann: In der Bucht von Havanna soll er beim Kampf gegen Diktator Batista sch wer verletzt durch haiverseuchtes Gew sser an Land geschwommen sein; an anderer Stelle wird ihm nachgesagt, er brauche nie zu schlafen. Inzwischen ist er der dienst lteste Regierungschef des 21. Jahrhunderts, der sich allen Unkenrufen und seinem Alter zum Trotz an der Spitze des kleinen Inselstaates h lt und in Lateinamerika als Vorbild f r andere Regierungschefs gilt. Die Uniform hat er zwar inzwischen eingestaucht gegen den bequeme- ren Nike-Jogginganzug, aber pr sent bleibt er immer noch. F r die Einen ist er Symbolfigur f r die Befreiung der armen L nder von der Unterdr ckung, f r die Anderen ein ungeheuerlicher Diktator. F r noch Andere schlicht ein anscheinend immer w hrendes rgernis. Und was ist Fidel Alejandro Castro Ruz f r Deutschland? Noch interessanter: Was war er f r die Bundesrepublik und DDR, die aufgrund ihrer Zugeh rigkeit zu den beiden Blocks im Kalten Krieg eine unterschiedliche Interpretation zu Castro erahnen lassen? Wie wurden er und sein Kuba in der Zeit zwischen der Macht bernahme 1959 bis zur fast in einen Dritten Weltkrieg f hrenden Kubakrise 1962 in deutschen Medien1 dargestellt? Mit welchen Bezeichnungen belegt und wie ausf hrlich behandelt? Schurke oder Freiheitsk mpfer? Dieser Hauptfrage stellt sich diese Arbeit und versucht, sie mithilfe einer Inhaltsanalyse zu beantworten.