Limit this search to....

Planung, Durchführung und Evaluation eines Konzeptes zum Umgang mit Unterrichtsstörungen im 7. Jahrgang eines Gymnasiums
Contributor(s): Hartmann, Ina (Author)
ISBN: 3656356769     ISBN-13: 9783656356769
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P dagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Studienseminar f r Lehr mter an Schulen Detmold, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Jugend liebt heute den Luxus - verachtet die Autorit t, hat keinen Respekt vor lteren Leuten und plaudert, wenn sie arbeiten sollte." (Sokrates) Sokrates Zitat, welches ich oben angef gt habe, stammt bereits aus der Zeit um 400 vor Christus und ist damit bereits fast 2500 Jahre alt. Der griechische Philosoph stellte bereits damals fest, was noch heute, besonders in den Schulen, zu beobachten ist: ein Fehlverhalten von Jugendlichen gegen ber Autorit ten. Autorit ten, das sind auch wir, die Lehrerinnen und Lehrer, die sich t glich mit der Jugend von heute besch ftigen und dies auch gerne tun. Nichts desto trotz kommt es ab und zu auch zu ungewollten Situationen, mit denen wir Lehrerinnen und Lehrer dann umgehen m ssen - den Unterrichtsst rungen. Was aber sind eigentlich Unterrichtsst rungen? Hier gibt es nun eine ganze Vielzahl an Definitionen, von denen ich mir eine herausgesucht habe, die f r mich am Gelungensten ist: "Unterrichtsst rungen sind Handlungen, welche die von einer Lehrkraft beabsichtigte Unterrichtsdurchf hrung behindern, und zwar (a) indem sie andere Personen, n mlich die Lehrkraft oder die Mitsch ler, in ihrer aufgabenbezogenen Aktivit t beeintr chtigen, und/oder (b) indem die die eigene aufgabenbezogene Aufmerksamkeit und Mitarbeit beeintr chtigen."