Limit this search to....

Videobasierte Beobachtung und Analyse von Unterricht in der Lehrerbildung
Contributor(s): Treptow, Babette (Author)
ISBN: 3656366969     ISBN-13: 9783656366966
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - P dagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Kompetenzorientierung im Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: International vergleichende Schulleistungsuntersuchungen, wie PISA -"Programme for International Student Assessment" (Seiffge-Krenke 2006: 9) - und TIMSS - "Trends in International Mathematics and Science Study" (Bos et al. 2008: 9) - haben erschreckende Befunde f r das deutsche Bildungswesen zutage gebracht (vgl., u.a., Klieme et al. 2010). Zwar gelang es, die Ergebnisse der deutschen Sch ler im Verlauf der vergangenen Jahre stetig zu verbessern, jedoch ergaben auch die zuletzt ver ffentlichten Studien, PISA 2009 und TIMSS 2007, dass eine vergleichsweise hohe Anzahl der Sch ler in Deutschland lediglich ber geringe oder sehr geringe Kompetenzen in den gepr ften Bereichen verf gt (vgl., u.a., ebd.; Bos et al. 2008). Um die Situation weiterhin kontinuierlich zu verbessern, bedarf es neben empirisch fundierter Aussagen ber den Ist-Zustand von Lehr-Lern-Prozessen, welche ber Studien, wie PISA oder TIMSS realisiert werden, besonders Ver nderungen in der Lehrerbildung als Basis der unterrichtlichen Praxis zuk nftiger Lehrer. In diesem Zusammenhang wurde bereits damit begonnen, die erste sowie die zweite Phase der Lehrerausbildung teilweise grundlegend umzustrukturieren, wobei die Entwicklung der professionellen Kompetenzen angehender Lehrpersonen zunehmend an Bedeutung gewonnen hat (vgl. Videogest tze Professionalisierung: 4; pdf). Videographie wird diesbez glich in wachsendem Ma e " ...] als Instrument der Lehrerbildung genutzt, ] um Lehrkr fte zu Beginn ihrer T tigkeit oder im weiteren Prozess ihrer Professionalisierung dabei zu unterst tzen, die notwendigen beruflichen Kompetenzen zu erwerben und auszudifferenzieren." (ebd.). Die vorliegende Arb