Limit this search to....

Die Arabisierung Spaniens (711 bis 1492) und die materiell-geistigen Einflüsse der maurischen Kultur auf Spanien und Europa
Contributor(s): Engelhart, Roland (Author)
ISBN: 3656377006     ISBN-13: 9783656377009
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herrschaft der Araber und die Reconquista, also die lange christliche Wiedereroberung, pr gten f r Jahrhunderte Spanien. Die arabische Eroberung f hrte zu einer wechselhaften Geschichte mit mannigfaltigen politischen Ereignissen und Umgestaltungen. Die Arabisierung Spaniens war ein komplexer Vorgang, der in viele Lebensbereiche Einzug hielt. Das islamische Bodenstatut bewirkte zahlreiche agrarwirtschaftliche Ver nderungen verbunden mit einer intensiven Nutzung des Bodens bevorzugt als Gartenbaukultur. Zum Aufschwung der Landwirtschaft trug besonders die Einf hrung neuer Kulturpflanzen in Spanien bei sowie die Verbesserung der Bew sserungsanlagen. In der Verarbeitung der landwirtschaftlichen Produkte zu Lederwaren, im Textil- und Teppichgewerbe oder in der Papierherstellung wurden neue Ma st be gesetzt. Neben den gro en materiellen Leistungen brachte die Maurenzeit vor allem eine Bl te der Wissenschaften mit sich, was sich in der F rderung der Natur- und Geisteswissenschaften, in der Dichtung und in der Musik niederschlug. Durch die Araber kamen viele Erkenntnisse aus der Medizin, der Astronomie oder der Mathematik nach Spanien. In den Geisteswissenschaften gelang die bermittlung von antikem Geistesgut und in den Sch nen K nsten entstand eine eigene arabo-andalusische Dichtkunst in Form einer ausgepr gten Minnepoesie. Das gut ausgebaute Bildungswesen befand sich auf einem hohen Niveau. Durch die berlegenheit der mittelalterlichen hispano-islamischen Kultur wurde die abendl ndische Kultur- und Geistesgeschichte in der Zeit vor der Renaissance ma geblich beeinflusst. Es kam in Spanien bzw. auf der gesamten Iberischen Halbinsel zu einem Zusammentreffen der arabischen Kultur mit dem Abendland, was weiter auf ganz Europa ausstrahlte. Das maurische Spanien hat somit wesentlich zur Verklammerung von Orient und Okzident beigetragen und f r Eu