Limit this search to....

Konzepte zur Vermittlung von Rechtschreibwissen und ihre linguistische Basis: Wortschreibung mit System von Anfang an
Contributor(s): Brand, Karen (Author)
ISBN: 3656378975     ISBN-13: 9783656378976
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $49.31  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 66 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - P dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universit t Leipzig (Institut f r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der IGLU-Studie wurde festgestellt, dass vielen Sch lern die grundlegenden Einsichten in die deutsche Orthographie fehlen. Eisenberg und Fuhrhop warnen vor der Darstellung "angeh ufter Einzelheiten, die man wissen muss, wenn man orthographisch richtig schreiben will." Vielmehr sollten Lehrer ihrer Meinung nach "ein klares Bild davon haben, wie die 90 oder 95 Prozent der regul ren Schreibungen zustande kommen, wenn sie die Subregularit ten und Irregularit ten des Restes zur Geltung bringen." Bredel, M ller und Hinney weisen darauf hin, dass sich einige Kinder die Schrift trotz "unterrichtlich fehlgehender Instruktionen" strukturiert aneignen. Mich als angehende Grundschullehrerin macht eine derartige Formulierung neugierig: Welcher Art sind derartige Instruktionen? Wie kann ich sie vermeiden und die Sch lerinnen und Sch ler stattdessen beim Rechtschreiblernen bestm glich unterst tzen? Als Antwort auf diese Fragen m chte ich im Rahmen der Arbeit auf Konzepte zur Vermittlung von Rechtschreibwissen eingehen und dabei sowohl "fehlgehende Instruktionen" als auch alternative Konzepte ber cksichtigen. Dabei sollen die von Eisenberg und Fuhrhop angesprochenen "regul ren Schreibungen" von W rtern im Vordergrund stehen, d. h. solche, die sich durch Regularit ten erkl ren lassen. Die Anwendung ausgew hlter Konzepte und Prinzipien der Wortschreibung wird anhand eines hypothetischen Textes eines Grundsch lers demonstriert.