Limit this search to....

Die Herrschaft des Augustus
Contributor(s): Kade, Thorsten (Author)
ISBN: 3656405743     ISBN-13: 9783656405740
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herrschaft des Augustus bildet eine der einschneidensten Herrschaftsperioden in der r mischen Geschichte. In der ber vierzigj hrigen Regentschaft schaffte Augustus einen in vielen Facetten runderneuerten und ver nderten r mischen Staat. Ver nderungen im Sozialwesen, in der Wirtschaft, Politik und im Milit r zeugen davon. Sie bilden die Grundlage f r viele weitere Kaiser, die in der Nachfolge des Augustus regierten. Die Gr ndung der julisch-claudischen Dynastie wie die Wandlung von Republik zu einem Kaisertum wirken sich f r Jahrhunderte auf das Handeln und die Struktur aus und haben somit direkt oder indirekt Bedeutung f r den gr ten Teil der damals bekannten Welt. Der Aufstieg zur Macht und dessen Legitimierung werden aber nur am Rande eine Rolle spielen. Augustus und seine Person sollen nicht im Mittelpunkt stehen. Seine Person, Charakterz ge wie sein Aufstieg zur Macht sollen als Grundlage zum besseren Verst ndnis dienen. Aufgrund des Umfangs wird dieses in aller K rze geschehen und es werden nur die zentralen Punkte herausgehoben und erl utert. Im Weiteren soll vor allem der Norden des r mischen Imperiums behandelt werden. Genauer sollen hierbei die Grenzen nach Germanien im Gebiet von Rhein, Donau und Elbe untersucht werden. Strategie, milit rische Konfrontation und die wichtigsten Schlachten sollen skizziert und besprochen werden. Der Ausbau des r mischen Einflusses und die Offensiven ab dem Jahre 16 v.Chr. bilden das zentrale Anliegen der Arbeit. Die Niederlage des Varus um 9 n.Chr. soll diesen Abschnitt abschlie en.