Limit this search to....

Demokratie und Wandel. Ende der repräsentativen Demokratie?
Contributor(s): Spörer, Benjamin (Author)
ISBN: 3656409145     ISBN-13: 9783656409144
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn (Institut f r Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Demokratie im Wandel - Wandel der Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit berichten die Nachrichten berall in Deutschland von Demonstrationen, Volksbegehren und schlie lich auch von der Forderung nach mehr plebiszit ren Elementen, wie den Volksentscheid auf Bundesebene. In Hamburg war es die Reform des Bildungssystems, in Bayern das Rauchverbot in ffentlichen R umlichkeiten, in Stuttgart ist es der geplante Bau eines neuen Bahnhofes. Die B rger nehmen zunehmend ihre Belange selber in die Hand, gehen auf die Stra e und k mpfen darum politisch Geh r zu finden. Diese Umst nde erwecken den Eindruck als h tte sich die politische F hrung verselbstst ndigt und kein Ohr mehr f r die Interessen der B rger. Zudem sind eine sinkende Wahlbeteiligung, schrumpfende Parteien und ein ffentlicher Ansehensverlust der politischen Klasse zu verzeichnen. Die Feststellung einer Krise der Repr sentation f hrt schlie lich zu der Frage, ob man in Bezug auf die Bundesrepublik Deutschland berhaupt noch von einer repr sentativen Demokratie sprechen kann. Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dazu wird zun chst die Krise der Repr sentation in ihrer Komplexit t kurz umrissen. In dem darauf folgenden Abschnitt wird das Verh ltnis zwischen Repr sentation und Demokratie analysiert. Hier wird mittels einer theoretischen Herangehensweise ermittelt, was das Repr sentative denn eigentlich ist. In den weiteren Punkten werden dann bestimmte Problemfelder analysiert, welche einerseits eine m gliche Ursache f r den Mangel an Repr sentation darstellen und andererseits aber auch als Folge eines solchen Mangels zu verstehen sind. Es wird versucht die verschiedenen Entwicklungen herausstellen, die der Krise der Repr sentation zugrunde lieg