Limit this search to....

Wenedikt Jerofejew "Die Reise nach Petuschki". Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text
Contributor(s): Krieger, Michael (Author)
ISBN: 3656413223     ISBN-13: 9783656413226
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
- Foreign Language Study | Russian
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Topographie Moskau, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland, ein weites, riesiges Land. Das gr te Land der Erde. Moskau, die gro e Unbekannte. Zumindest f r das westliche Europa. Bis vor wenigen Jahren wusste ich so gut wie nichts ber diese Millionenstadt und das eurasische Land. Erst nach einem Besuch der russischen Hauptstadt im Sommer 2010 und der Lekt re einiger Texte (u. a. Politkowskaja, Čechov, Tolstoj) erschloss sich mir ein kleiner Zugang zum Geist der russischen Seele. Nat rlich darf man dabei nicht vergessen, dass man von einer eigenen Perspektive, einem westeurop ischen Standpunkt aus in den Osten blickt. Niemals wird der Einblick so tief sein, wie der eines Moskowiters. Umso mehr fordert die Arbeit mit deutschen bersetzungen den Scharfsinn, das vorsichtige Vorgehen und die Anspr che an die Umsetzung einer wissenschaftlichen Abhandlung ber Texte der russischen Literatur. Besonders Venedikt Erofeevs (oder Wenedikt Jerofejew geschrieben) Roman "Die Reise nach Petuschki"1 (oder in einer neueren bersetzung lediglich mit dem russischen Originaltitel "Moskau - Petuski" benannt), als postmodernes St ck zu bearbeiten, fiel nicht immer leicht (alleine schon aufgrund der Vielzahl von intertextuellen Bez gen und Zitaten aus anderen Werken, wie der Bibel, war es fast unm glich eine konkrete Abhandlung mit fassbaren Argumenten zu verfassen, die auch einem Werkunkundingen zug nglich w re). Mit Juri M. Lotmans Theorie ber die Struktur literarischer Texte und der Raumbeziehungen in einem literarischen Werk m chte ich eine theoretische Grundlage erarbeiten und auf dieser aufbauen, auf dessen die Existenz eines Moskauer Textes und eines Moskauer Meta-Textes bewiesen werden kann und soll. Die R ckgriffe auf das literarische, sujethafte Narrativ des Ereignisses wird dabei eine zentrale Rolle einne