Limit this search to....

Die Novelle "Oberst Chabert". Eine Analyse und Einführung nach Gérard Genettes Ordnungsprinzipien der Erzählung
Contributor(s): Krieger, Michael (Author)
ISBN: 3656413568     ISBN-13: 9783656413561
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Franz sisch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Balzac, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Honor de Balzacs Novelle Oberst Chabert, in einer bersetzung von Hildegard Blattmann erschienen 2007 im Verlag Philipp Reclam jun. GmbH & Co., die im Jahr 1844 in Paris erstmals ver ffentlicht wurde und an der Balzac bereits 1832 zu arbeiten begann, textanalytisch untersucht werden. Der Untersuchungsgegenstand bezieht sich auf die Ordnung der Erz hlung, dabei werden die Prinzipien G rard Genettes Anwendung finden, die Genette in seinem Werk Die Erz hlung erschien. Hierbei werde ich mich auf den ersten Teil Genettes Ausf hrungen Diskurs der Erz hlung in weiten Teilen st tzten. Sollte es aber notwendig gewesen sein sich auf den zweiten Teil Neuer Diskurs der Erz hlung zu beziehen, so wird dies an entsprechender Stelle deutlich gemacht werden. Die Begriffe, die Genette in seiner Erz hlung verwendet, werden in dieser Arbeit an vorkommender Stelle kurz umrissen und eingef hrt, ansonsten m chte ich an dieser Stelle auf Genettes Werk verweisen, um eine tiefer gehende Betrachtung der Begriffe und deren Beziehungen zu einander zu ergr nden. Sollten sich bei der Erarbeitung des vorliegenden Textes jedoch Kritikpunkte an Genettes Definitionen f r die Begriffe ergeben, so werde ich mich nicht scheuen genauer auf die Unterschiede einzugehen und die Details anhand der bereits benannten Novelle herauszustellen und einen Vergleich anzustreben. An dieser Stelle soll noch darauf verwiesen sein, dass es sich bei der vorliegenden Ausarbeitung um eine rein analytische Betrachtung handelt und daher auf eine weiterf hrende interpretative Arbeit am Text fehlt, weswegen ich auf die Formulierung einer Fragestellung weitestgehend verzichtet habe, wobei man nat rlich die Frage zu stellen hat, ob Genettes Prinzipien der Erz hlung in Honor de Balzac