Limit this search to....

Neros Opposition. Die Pisonische Verschwörung
Contributor(s): Kehnscherper, Leonard (Author)
ISBN: 365641940X     ISBN-13: 9783656419402
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Freie Universit t Berlin (Friedrich-Meinecke Institut), Veranstaltung: Seminar "Kaiser Nero", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 65 im Kaiserreich Rom, es regiert der Kaiser Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus. In diesem, bereits elften Jahr seiner Regierung sollte sich eine Gruppe von "Senatoren, Rittern, Soldaten und auch Frauen"1 bilden, die seiner Herrschaft ein j hes Ende bereiten will. Denn schon seit l ngerer Zeit sind die Senatoren unzufrieden mit Nero. Zu ungeb hrlich sei sein Geb rden als K nstler, zu sehr leide die Staatspolitik unter den anderweitigen Interessen des Kaisers. Die Motive der Verschw rer sind unterschiedlich. Ein Motiv, so berichtet Tacitus, soll Neros Mord an seiner eigenen Mutter Agrippina sein. Wiederum andere wurden von Nero ffentlich gedem tigt oder ihre Werke als Schriftsteller und K nstler unterdr ckt. Zudem waren aufgrund der Verschwendungssucht des Kaisers die Staatsfinanzen desolat, "Italien durch das Eintreiben der Geldmittel ausgepl ndert, die Provinzen ...] ruiniert."2 Es kommen also einige Gr nde zusammen, die die R mer zu dem Vorhaben gebracht haben m gen, sich ihres Kaisers zu entledigen. Namensgeber des Komplotts wurde ein gewisser Caius Calpurnius Piso. Auf ihn soll in dieser Arbeit ein Schlaglicht geworfen werden. Welchen Charakter kann man dem Senator zuschreiben, der eine Mordkomplott besonderen Ausma es anzuf hren schien? Welchen Platz nahm er im Kreise der Verschw rer ein? Inwiefern war er berhaupt verwickelt? W hrend der Verschw rungshergang, das Narrativ immer wieder aufgenommen wird, soll diese Arbeit neben der Person Piso noch zwei weitere Schlaglichter werfen. Eines soll diese gro angelegte Verschw rung ausf hrlich in den zeitlichen Kontext einebnen und so ihre Ursachen in Bezug auf Nero darlegen. Das andere wird auf die diversen Beteiligten eingehen, ihre Hinter-gr nde untersuchen und sie hinterfragen. V