Limit this search to....

Chancen und Risiken von Mischfonds
Contributor(s): Lang, Markus (Author)
ISBN: 3656420777     ISBN-13: 9783656420774
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: bestanden, Duale Hochschule Baden W rttemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Der private Verm gensaufbau r ckt st ndig st rker in den Fokus der ffentlichkeit. Mittlerweile werden f r die verschiedenen Anlegerw nsche unz hlige verschiedene Produkte angeboten. Diese reichen von Termingeldern, ber Aktien und Anleihen, bis hin zu den Fonds. Gerade nach der vergangenen Finanzkrise in den Jahren 2008/2009, in der die B rsen zusammenbrachen, haben es Aktientitel schwer wieder einen Platz in den Portfolien der Kunden zu finden. So ist die Zahl der angebotenen reinen Aktienfonds in Deutschland seit 2006 zwar um ca. 640 St ck gestiegen, das darin angelegte Verm gen jedoch um knapp 17% auf 205.650 Mio. EUR gesunken. Anders sieht diese Entwicklung bei den Mischfonds aus. Diese Fondsart, die es 1975 erstmals auf dem deutschen Markt gab, ist seitdem in ihrer Anzahl stetig angestiegen. Im Vergleich zu vor sechs Jahren sogar extrem von 873 auf 2248 St ck. Auch die Summe des angelegten Verm gens stieg seit Mitte der 80er Jahre bis auf 93.993 Mio. EUR im Jahr 2006. Seitdem kam es nochmals zu einem Wachstum von knapp 43% auf 134.280 Mio. EUR, wobei die bislang gr te angelegte Summe im Jahr 2010 erreicht wurde.2 Dieses Wachstum der Mischfonds als Verm gensanlage rechtfertigt eine genauere Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken dieses Finanzinstruments, um aufzuzeigen ob es sich bei Mischfonds wirklich um den "Rettungsschirm f r Jedermann" handelt. ...] 1 Vgl. Arne Gottschalck, online im Internet: http: //www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,850162,00.html, Stand 20.8.2012 2 Vgl. BVI Jahrbuch (2012), S. 64