Limit this search to....

Mobbing 2.0. Cyberbullying: Wie gehen Betreiber und Nutzer der Internet Community schülerVZ mit Cyberbullying um?
Contributor(s): Albrecht, Ricarda (Author)
ISBN: 3656421226     ISBN-13: 9783656421221
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 1,0, Universit t Potsdam (Institut f r Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Internet-Communities - Chancen und Herausforderungen aus p dagogischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Medien, wie das Internet, spielen eine immer gr ere Rolle im Alltag der Jugendlichen. F r die so genannte e-Generation ist es mittlerweile selbstverst ndlich, diese zur Kommunikation miteinander zu benutzen. Besonders beliebt unter den Jugendlichen sind dabei Internet-Communities. Doch mit diesen neuen Medien gehen auch neue Gefahren einher. Geschah Mobbing fr her noch haupts chlich auf dem Schulhof, so ist es mittlerweile auch in diese neuen Kommunikationsmittel eingedrungen. Dieses Ph nomen, andere mithilfe der neuen Technologien zu attackieren, wird als Cyberbullying oder Cybermobbing bezeichnet. Ist es in Deutschland noch vergleichsweise wenig bekannt, erregt Cyberbullying in anderen L ndern wesentlich mehr Aufmerksamkeit, etwa durch tragische Selbstmordf lle als Folgen solcher Angriffe. Cybermobbing birgt ernsthafte Gefahren, weshalb es wichtig ist, sich mit dem Thema eingehend auseinanderzusetzen und die Jugendlichen in den Internet Communities vor den Bullys, wie die T ter genannt werden, zu sch tzen. Gegenstand dieser Arbeit soll es daher sein, die beliebteste Internet Community der deutschen Jugendlichen, sch lerVZ, hinsichtlich des Ph nomens Cyberbullying zu untersuchen. Dabei gilt es die Fragen zu kl ren, in welcher Form Cyberbullying auftritt und wie die Betreiber und die Nutzer damit umgehen. Um dies zu beantworten soll zun chst ein berblick in dieses relativ neue Themengebiet gegeben werden, um anschlie end zu untersuchen, welche Formen von Cyberbullying im sch lerVZ auftreten, wie die Jugendlichen sich online verhalten und solche Gefahren einschr nken oder beg nstigen und wie die Betreiber sowie Nutzer von sch lerVZ mit diesem Thema umgehen. Abschlie end soll