Limit this search to....

Die erste Ausgabe der Fackel. Programmatik und Schreibverfahren
Contributor(s): Hölters, Jana (Author)
ISBN: 3656435766     ISBN-13: 9783656435761
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2.3, Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei anderen Zeitungsverlegern machte sich der Publizist Karl Kraus schnell unbeliebt, da er in seiner Zeitschrift berwiegend Personen aus ihrem Kreis, aber auch die gesamte Vorgehensweise und das System der Presse durchg ngig stark kritisierte. Seine Intention findet sich bereits im Editorial der ersten Ausgabe. Er will ber Missst nde, Korruption und Gesch ftsbeziehungen aufkl ren, um dem Leser die M glichkeit zu geben, Begebenheiten des gesellschaftlichen und politischen Lebens kritisch beurteilen zu k nnen. Diese Arbeit wird sich im Folgenden damit besch ftigen, mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg Kraus dies insbesondere in der ersten Ausgabe, in der er auch seine Zielsetzung formuliert, bewerkstelligt. Es wird jedoch auch an einigen Stellen Vermerke und Hinweise auf sp tere Nummern der Fackel geben, um Kraus' Absichten, seine Einstellung und seine Vorgehensweise genau darstellen zu k nnen. Auf einen detaillierten Blick auf die sp ten Jahrg nge der Zeitschrift muss im Umfang dieser Arbeit verzichtet werden. Es werden nur allgemeine Merkmale zur Beurteilung des Wandels im Laufe der Erscheinungsjahrzehnte der Fackel genannt. Die Thematik, die im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht, beinhaltet die un bliche Verfahrensweise Kraus', sich in der ersten Ausgabe seiner Zeitschrift nicht allein darauf zu beschr nken, sein Konzept und Programm vorzustellen, sondern sie im Folgenden direkt durchzuf hren. In einem ersten Schritt wird sich diese Arbeit darauf konzentrieren, welchen Stellenwert die finanzielle Unabh ngigkeit f r Kraus hatte und aus welchen Gr nden. Dabei ist ein knapper historischer Abriss notwendig, um die damaligen Zust nde beurteilen zu k nnen. Nach dieser von Kraus geforderten Grundvoraussetzung folgt eine Darstellung, inwiefern sich die Fackel durch strukturelle und gestalterische Besonderheiten