Limit this search to....

Arabismen in spanischen Orts- und Flussnamen
Contributor(s): Engelhart, Roland (Author)
ISBN: 365644269X     ISBN-13: 9783656442691
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die lange arabische Epoche in Spanien (711 bis 1492) hat nicht nur in Kunst und Kultur Spuren hinterlassen, sondern auch in der Sprache ihren Niederschlag gefunden. Zwar wurde den Bewohnern die arabische Sprache nicht v llig aufgedr ngt, aber durch die Arabisierung Spaniens gelangten viele arabische Sprachelemente ins Romanische. Bis heute lebt im Spanischen der sprachliche Einfluss der lexikalischen Arabismen fort. Dies zeigt sich deutlich bei den spanischen Orts- und Flussnamen. Gerade in der Toponymik ist der Einfluss des Arabischen am St rksten erhalten geblieben. Gro e Fl sse wie der Guadalquivir oder der Guadiana tragen heute noch arabische bzw. arabisierte Namen. hnliche Einfl sse zeigen sich bei vielen bekannten St dten wie Zaragoza, C rdoba, Almer a oder Murcia. Bei der Behandlung des Themas wird eine Klassifizierung der Toponymik vorgenommen und drei Aspekte werden besonders herausgestellt: Zum einen wird auf die verschiedenen sprachlichen Typen (mozarabische, arabisierte, hybride, rein arabische Namen) und Formungsprinzipien eingegangen. Zum anderen wird die inhaltliche Bedeutung des arabischen Namensgutes untersucht, das sich berwiegend aus Eigennamen oder Sachbezeichnungen herleitet. Drittens wird die r umliche Verteilung der Ortsnamen bzw. der Flussnamen arabischen Ursprungs aufgezeigt.