Limit this search to....

Machbarkeitsstudie Saudi-Arabien
Contributor(s): Wagner, Sebastian (Author)
ISBN: 3656447888     ISBN-13: 9783656447887
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Political Science | Public Policy - Economic Policy
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule Reutlingen, Veranstaltung: International Business, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Saudi-Arabien ist mit Mekka und Medina, den heiligsten St tten des Islams, der Wallfahrtsort f r ber eine Milliarde Muslime weltweit. Mit einem Viertel der Welt lreserven wird Saudi-Arabien wahrscheinlich der weltgr te llieferant in absehbarer Zukunft bleiben. Aus diesem Grund spielt das K nigreich eine Schl sselrolle sowohl im Mittleren Osten als auch auf internationaler Ebene. Geblendet vom Erfolg im lsektor hat die saudiarabische Regierung, die seit der Gr ndung im Jahre 1932 durch die Familie Saud als absolute Monarchie gef hrt wird, jedoch vers umt andere Bereiche in gleichem Ma e weiterzuentwickeln. Am Deutlichsten wird dies am saudi-arabischen Bildungssystem. Das Land k mpft mit dem Problem, dass die Bev lkerung rasch w chst und immer j nger wird. Die Bildungseinrichtungen sind daf r sowohl quantitativ als auch qualitativ nicht vorbereitet. Einerseits fehlt es an Schulen, Universit ten und berufsbildenden Einrichtungen, andererseits sind die entsprechenden Lehrkr fte nicht gut genug ausgebildet. Man sagt dem Bildungssystem nach, es w rde am Bedarf der Wirtschaft vorbei ausbilden und nicht genug Praxiswissen vermitteln. Die saudi-arabische Regierung hat mittlerweile erkannt, dass der Faktor Human Resources entscheidend ist um international konkurrenzf hig zu bleiben. Bisher wird der Bedarf an qualifizierten Fachkr ften durch ca. 6 Millionen Gastarbeiter aus anderen L ndern gedeckt. Die Regierung will im Zuge der Saudisierung aller wirtschaftlichen Bereiche diese Gastarbeiter sukzessive durch Saudis ersetzen. Voraussetzung daf r sind allerdings gut ausgebildete und qualifizierte Arbeitskr fte. ...]