Limit this search to....

Aspekte der Lehrer-Schüler-Beziehung
Contributor(s): Janßen, Matthias (Author)
ISBN: 3656461759     ISBN-13: 9783656461753
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
- Psychology | Social Psychology
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: keine, Universit t Duisburg-Essen (Fachbereich 3), Veranstaltung: Kindheit: kognitive, soziale, emotionale Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In unserer Gesellschaft gibt es neben der elterlichen Erziehung der Kinder, eine weitere sehr wichtige Institution, die in Hinsicht auf das Heranwachsen und die Orientierung von Kindern einen erheblichen Einfluss besitzt. Die Sprache ist von der Schule. In der ffentlichkeit herrscht zumeist immer noch die berzeugung, dass die Schule nur zur reinen Wissensvermittlung bzw. f r die Bildung zust ndig ist. Dass dem aber nicht so ist, wird ersichtlich, wenn man einmal die Reaktionen der Kinder bez glich der Schule betrachtet. Schule ist f r Kinder und Jugendliche ein gro es St ck Lebenswelt. Diese Lebenswelt wirkt sich nun nat rlich auch auf die psychische Realit t der Sch ler aus, was dann wiederum die soziale Komponente beeinflusst. Schule ist hnlich der Familie ein Ort, an dem Heranwachsende soziale und psychische F higkeiten ein ben, erweitern oder auch verfestigen. Dies geschieht im positiven wie auch im negativen Sinne. So kann ein schon mit Selbstwert, ausgestattetes" Kind durch weitere verst rkende Erlebnisse in der Schule, sein Selbstwertgef hl weiter entwickeln; ein anderes Kind verliert vielleicht an Selbstwert. Sicherlich ist es allgemein bekannt und auch anerkannt, dass die prim re Sozialisation, d.h. im allgemeinen das Aufwachsen im Elternhaus, die Basis f r die weitere Entwicklung eines Menschen ist. Die Schule stellt aber dennoch einen wichtigen Teil im Leben eines Kindes dar. Denn bedenkt man, dass die Schule der Ort ist, an dem das Kind zum ersten Mal, abgesehen vom Kindergarten, fern von der famili ren Umgebung mit anderen Menschen in Kontakt tritt, so k nnen wir dies nicht wichtig genug nehmen. Haupts chlich treten die Kinder untereinander in Kontakt, abe