Limit this search to....

Web 2.0 und Sport. Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der externen Kommunikation von Sportunternehmen
Contributor(s): Hornig, Timo (Author)
ISBN: 3656466726     ISBN-13: 9783656466727
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zwischenpr fungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sport konomie, Sportmanagement, Note: 1,3, IBA Berlin: Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationsbranche obliegt durch die fortw hrende technologische Entwicklung einem dauerhaften Wandel. Die neue Medien- und Informationsgesellschaft pr gt durch ihre zunehmende Konvergenz immer mehr unsere Gesellschaft und stellt Unternehmen somit besonders im Bereich des Marketings vor neue Herausforderungen. Die Konsumenten zeigen ver nderte Verhaltensmuster auf und bedienen sich der Vielfalt unz hliger Kommunikationswege. Daraus erw chst ein Anspruch der Nutzer an die Kommunikationsma nahmen und -formen von Unternehmen. Durch technische Neuerungen und die M glichkeit des Web 2.0 besitzt der Konsument v llig neue Wirkungsgebiete innerhalb von Unternehmen. Der Nutzer hat die M glichkeit sich aktiv an der angebotenen Leistung zu beteiligen, wodurch ein Paradigmenwechsel stattfindet. Die Web 2.0-Bewegung h lt demnach Einzug in die Unternehmenswelt und den Arbeitsalltag. Es ist ein Reifegrad und Erfahrungsstand erreicht, der alle Unternehmen dazu auffordert, sich mit diesem Innovationspotenzial auseinanderzusetzen, um nicht zur ckzufallen und die wirtschaftliche Sicherung des Unternehmens weiterhin zu gew hrleisten. Social Media wird in naher Zukunft zur Normalit t und somit unabdingbar f r den konomischen Erfolg werden. Im heutigen Zeitalter muss ein Unternehmen interaktiv und kundennah operieren um Authentizit t und Glaubw rdigkeit nach au en zu demonstrieren. Klassische Medien spielen f r viele Unternehmen nur noch eine untergeordnete Rolle. Eine Kommunikationspolitik ohne das Instrument Web 2.0 scheint folglich nicht mehr sinnvoll. Was Web 2.0 eigentlich ist und welche Einsatzm glichkeiten wie auch Risiken es f r Unternehmen darstellt, gilt es in dieser Arbeit zu erl utern. Weiterleitend soll gepr ft werden, inwieweit der Einsatz von Web 2.0-Eleme