Limit this search to....

Die Notwendigkeit der medialen Ergänzung bei der Nutzung von historischen Abbildern im Geschichtsunterricht: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte?!"
Contributor(s): Frieten, David (Author)
ISBN: 365649889X     ISBN-13: 9783656498896
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 1,3, Universit t Rostock (Institut f r Schulp dagogik), Veranstaltung: Medieneinsatz im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder umgeben uns in unserem Alltag. Egal wo wir uns befinden, berall sto en wir auf Bilder, egal welcher Art. Ob in der U-Bahn, in der Werbung oder in der Zeitung, ja selbst auf allt glichen Gegenst nden, finden wir sie. Bilder sind ein selbstverst ndlicher Teil unseres Lebens. Umso logischer w re es doch, Bilder im Unterricht zu thematisieren. Doch lassen sich Bilder wirklich im Unterricht einsetzen? Die Forschung zeigt, dass dies schon seit langem g ngige Praxis an den Schulen in Deutschland ist . Doch mit welchem p dagogischen Nutzen lassen sich Bilder als Unterrichtsmedien einsetzen? Wo liegen ihre St rken und was muss man bei ihren Einsatz ber cksichtigen? Diese Fragen gilt es zu kl ren, um den Einsatz von Bildmedien im Unterricht so effizient wie m glich zu gestalten. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, der Antwort auf eine dieser Fragen zumindest ein St ckchen n her zu kommen. Anhand der Bildmedien, die speziell im Geschichtsunterricht eingesetzt werden, soll sich der Antwort auf die Frage: "Was muss man beim Einsatz von Bildern als Unterrichtsmedien beachten?" angen hert werden. Dazu ist es zun chst notwendig, das Unterrichtsmedium Bild im Allgemeinen zu betrachten. Daher erfolgt zun chst eine Kategorisierung von Bildern. Anschlie end daran werden ihre Funktionen herausgearbeitet. Um den Einsatz von Bildmedien im Unterricht so sch ler-gerecht wie m glich gestalten zu k nnen, ist es unabdingbar, die psychologischen Grundlagen daf r zu analysieren, wie Bilder als Mittel zum Lernen eingesetzt werden k nnen. Dies geschieht in Kapitel 2.3. Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen f r den Bildeinsatz im Unterricht, folgt die spezielle Betrachtung des Bildeinsatzes im Unterrichtsfach Geschichte. In diesem Kapitel der Arbeit, werden sowohl die typischen Bildm