Limit this search to....

Punk in der DDR: Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten
Contributor(s): Wagner, Sebastian (Author)
ISBN: 3656499357     ISBN-13: 9783656499350
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Institut f r Schulp dagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: S-Die Jugendkulturen und die Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Punk kommt aus dem Englischen und bedeutet eigentlich so viel wie Abfall oder Mist. Es handelt sich dabei nicht nur um die Bezeichnung einer Musikrichtung, sondern einer ganzen Jugendkultur, die ihren Beginn in der Mitte der 1970er Jahre in London hatte und aufgrund von Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit unter Jugendlichen entstand. Auch in der fast hermetisch abgeriegelten DDR hielt der Punk Einzug, wenn auch infolge anderer Vorzeichen als in der westlichen Hemisph re. Denn die Dinge, wider jene die Punks protestierten, heben sich von denen im Westen mehr oder weniger deutlich ab. Die Ausarbeitung versucht zu Beginn kurz zu deuten, was eine Jugendkultur ist und was sie mit P dagogik zu tun hat. Anschlie end gibt sie einen Ausblick dar ber, wie die Punk-Kultur in der DDR entstand und sich entwickelte, welche Rolle Mode und Musik f r ihre Anh nger spielte und welchen Gefahren die Punks seitens des Ministeriums f r Staatssicherheit (MfS) und der Volkspolizei ausgesetzt waren. Um dabei die Besonderheiten des Punk in der DDR besser hervorheben zu k nnen, wird ein kurzer Abriss ber seine Entstehung in Gro britannien und in der alten Bundesrepublik gegeben.