Limit this search to....

Multilevel-Governance in der EU. EU-Gesetzgebung zum Emissionshandel
Contributor(s): Sankowsky, Michaela (Author)
ISBN: 3656499853     ISBN-13: 9783656499855
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europ ische Union, Note: 1,7, FernUniversit t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Regieren in der EU ist gepr gt von wechselseitiger Verflechtung nationaler und europ ischer Entscheidungsprozesse. Diese "Politikverflechtung" ist in der institutionellen Ordnung der Union angelegt und beruht auf dem f derativen Prinzip, das die angemessene Vertretung der Mitgliedstaaten und ihrer B rger in der Union gew hrleistet. Dieses Prinzip stellt die institutionelle Voraussetzung von Governance im Mehrebenensystem dar ("Multilevel-Governance"). Innerhalb der EU lassen sich verschiedene Verhandlungs- und Entscheidungsmechanismen kennzeichnen, solche des "Joint decision-making", der freiwilligen Verhandlungen oder Formen, die Wettbewerbsmechanismen beinhalten. Diese verschiedenen Mechanismen sollen in dieser Hausarbeit methodisch dargestellt werden. Ebenso soll analysiert werden, welche Institutionen und Akteure auf europ ischer Ebene ma geblich sind, welchen Interessen pr gend wirken und ber welche Ressourcen sie jeweils verf gen. Fokus liegt hierbei auf der europ ischen Umweltpolitik. Dieses Politikfeld war zun chst von Instrumenten wie Verboten und Grenzwerten gepr gt, mittlerweile lassen sich auch Formen von Wettbewerbsmechanismen beobachten, so auch beim europ ischen Emissionshandel. Gerade im Luftverkehr nehmen CO2-Emissionen st rker zu als in jedem anderen Wirtschaftszweig der EU. Aus diesem Grund beschloss die EU 2008, auch den Luftverkehr in den Emissionshandel einzubeziehen. Ab 2012 m ssen Fluggesellschaften, die Fl ge innerhalb, von und in die EU durchf hren, f r jede Tonne Kohlendioxid eine Emissionsberechtigung vorlegen. Der Preis pro Zertifikat soll ber den Markt geregelt werden. Ziel der EU ist eine Senkung der Emissionen im Zeitraum 2008 bis 2012 um acht Prozent im Vergleich zu 1990. Hierbei sollen die Auswirkungen des Emissionshandels auf die Branche sowie die Able