Limit this search to....

Die Geschichte der Juden in Altona im 16. bis 18. Jahrhundert
Contributor(s): Singler, Nicole (Author)
ISBN: 3656519803     ISBN-13: 9783656519805
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
- Social Science
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Universit t Hamburg (Institut f r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Proseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Juden in Altona unterscheidet sich grundlegend von der Geschichte der Juden im restlichen Deutschen Reich. Erstmals erw hnt wird Altona 1533, als sich der Fischer Joachim von Lohe dort niederl sst und eine Baugenehmigung sowie eine Schankerlaubnis f r eine Wirtschaft vom Schauenburger Grafen erwirbt. Er nennt die Schenke "Altona". Unklar ist, ob sich der Name des D rfchens vielleicht durch diese Schenke gebildet hat - vielleicht aber auch, weil Altona "all to nah" bei Hamburg lag. Altona war von je her ein sehr offenes Dorf. Religi se Minderheiten wurden dort, anders als in anderen D rfern oder St dten, geduldet und nicht verfolgt. Dies erzeugte eine Atmosph re, welche eine gute Voraussetzungen f r die Minorit t der Juden schuf, sich in Altona niederzulassen. Die vorliegende Arbeit will die Geschichte der Altonaer Juden von der ersten Niederlassungsgenehmigung bis zur Aufl sung der Altonaer j dischen Gemeinde skizzieren. Hierzu werden die Werke von Joseph Carlebach (Ausgew hlte Schriften II) sowie von Ulla Hinnenberg (Die Kehille - Geschichte und Geschichten der Altonaer j dischen Gemeinde ) besonders in Betracht gezogen. Weiterhin wird ein kurzer Abriss ber die Geschichte des j dischen Friedhofs an der K nigstra e gegeben. Abschlie end wird die Lebensgeschichte einer j dischen Kauffrau der Fr hen Neuzeit, Glikl von Hameln, angesprochen. In dem Buch "Die Hamburger Kauffrau Glikl - J dische Existenz in der Fr hen Neuzeit", herausgegeben von Monika Richartz, finden sich diverse Schriften ber Glikl von Hameln sowie ber weitere Schicksale deutscher J dinnen der Fr hen Neuzeit.