Limit this search to....

Aspekte der secessio plebis von 494 v.Chr. bei Livius
Contributor(s): Eger, Thomas (Author)
ISBN: 365652789X     ISBN-13: 9783656527893
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $11.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,5, Universit t Bielefeld (Fakult t f r Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: GK "Sozialgeschichte der fr hen r mischen Republik", 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Livius berichtet uns im zweiten Buch seines gewaltigen Geschichtswerkes "Aburbe condita"von einem Ereignis, das im Jahre 494 v. Chr. in Rom stattgefunden haben soll: "..., Sicinioquodam auctore iniussu consulum in Sacrum montem secessisse- trans Anienem amnem est, tria ab urbe milia passuum;...ibi sine ullo duce vallo fossaque communitis castris quieti, rem nullam nisi necessariam ad victum sumendo, per aliquot dies neque lacessiti neque lacessentes sese tenuere." Weiter hei t es: "Agideinde de concordia coeptum concessumque in condiciones, ut plebi sui magistratus essent sacrosancti, quibus auxilii latio adversus consules esset, neve cui patrum capere eum magistratum liceret. Ita tribuni plebei creati duo, C. Licinius et L. Albinius. Hi tres collegas sibi creaverunt." Diesen Sachverhalt ber die sog. erste secessio plebis m chte ich bez glich seiner Historizit t untersuchen. Wenn es ihn denn gegeben hat, dann markiert der Auszug der Plebs und die daraus resultierende Entstehung des Volkstribunats den Beginn der St ndek mpfe im fr hen Rom. Eine Antwort auf diese Frage w rde daher wesentliche Aufschl sse ber den Charakter dieses Kampfes und die Art und Weise innerr mischer Konfliktl sung in der Fr hzeit der Republik geben. F r eine ausgewogene Auseinandersetzung mit der sp teren Erfolgsgeschichte Roms sind m.E. Einblicke in die Anfangsphase dieser Entwicklung von gro er Bedeutung. Meine Vorgehensweise wird nicht die einer Quellenkritik des Livius und seiner annalistischen Vorg nger sein;8vielmehr werde ich drei, seinem Bericht innewohnende, wesentliche Aspekte- die Zweiteilung der Gesellschaft, das Schuldenproblem und den Beitrag der Plebs zur Verteidig