Limit this search to....

Zum Stand und zur Entwicklung von Bewertungsportalen im Internet
Contributor(s): Rapp, Boris (Author)
ISBN: 3656535477     ISBN-13: 9783656535478
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $75.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.32" H x 5.83" W x 8.27" (0.41 lbs) 136 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Universit t des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewertungsportal - Dieser Begriff ist mit verschiedenen Konnotationen belegt - abh ngig vom Gespr chspartner. Der geneigte 'Online-Shopper' sch tzt die Portale als zus tzliche Informationsquelle und Entscheidungshilfe auf immer vielf ltigeren M rkten, Verk ufer sahen lange Zeit sehr skeptisch auf diese neuen 'Online-Pranger-Portale'. Denn hier besteht die Gefahr, dass binnen kurzer Zeit ein sorgsam gepflegtes Image durch negative Nutzermeinungen, die noch dazu meist anonym und somit in der Vorstellung der Allgemeinheit ungeniert und aus niederen Beweggr nden abgegeben wer-den, ruiniert wird. Mancher Verbraucher sieht in den Portalen auch die M glichkeit schlechte Produkte und Dienstleistungen abzustrafen. Da das Internet aber in Zeiten des Web 2.0 und E-Commerce auch aus Sicht der Unternehmen immer wichtiger wird, sei es als Verkaufs- oder auch als Werbeplattform, kann dieser Trend nicht ignoriert werden. Begriffe wie 'Word-of-Mouth', Empfehlungsmarketing und Mundpropaganda besch ftigen die Marketingexperten, Juristen befassen sich mit den rechtlichen Aspekten und Nutzer freuen sich ber die neue Transparenz, sind aber vielleicht auch berfordert von all der Vielfalt der Informationen. Blickt man zur ck in die 90er Jahre des letzten Jahrtausends, stellt man fest: So lange der Aspekt der ffentlichen Bewertung von Produkten und Dienstleistungen durch eine breite ffentlichkeit, sogar rund um die Uhr abrufbar noch neu war, dachte jeder, der sich n her mit dieser Idee befasste: Das ist die Zukunft, da macht jeder mit Nun, einige Jahre sp ter herrscht in dieser Hinsicht vielleicht so etwas wie Ern chterung vor. So revolution r, wie zun chst gedacht, scheint diese Entwicklung nun nicht geworden zu sein. Man k nnte es vielleicht als eine stille Revolution mit einigen lauten Zwischen-t nen (man denke an eini