Limit this search to....

Aktuelle Bestandsaufnahme und Diskussion zur Stammzellenforschung in der Volksrepublik China
Contributor(s): Kunert, Nina (Author)
ISBN: 3656538832     ISBN-13: 9783656538837
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $51.21  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,2, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Wirtschaftssinologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist atemberaubend und zugleich faszinierend, welche Entwicklungen sich in den letzten Jahrzehnten in der medizinischen und biologischen Forschung vollzogen haben. Einige unheilbare Krankheiten, die die Menschen fr her als schweres Schicksal akzeptieren mussten, stellen heutzutage oftmals keine schwerwiegende Bedrohung mehr dar. Viele dieser Krankheiten k nnen therapiert und in ihrer Bedrohung f r den Menschen eingeschr nkt werden. Eine wesentliche Voraussetzung daf r waren ma gebliche Erfolge in der zellbiologischen Grundlagenforschung. Insbesondere der Stammzellforschung wird in den letzten Jahren eine besonders gro e Bedeutung beigemessen. Mit ihr verbindet man die Hoffnung, durch neuartige Methoden bisher unheilbare Krankheiten wie Krebs, Herz- und Organerkrankungen, Diabetes sowie Alzheimer in naher Zukunft heilen zu k nnen. Beispielsweise kann die regenerative Zelltherapie dazu eingesetzt werden, aus undifferenzierten Zellen besch digtes Gewebe oder Organe wiederherzustellen. Jedoch hat die Revolution in der biomedizinischen Forschung auch dazu gef hrt, dass sich anderweitige Forschungszweige herausgebildet haben, die sich in einem ethisch bedenklichen Rahmen befinden. Sp testens im Jahr 1996 wurde mit der Nachricht ber das erste erfolgreich geklonte Tier "Klonschaf Dolly" das Bewusstsein der ffentlichkeit f r diese Thematik wachger ttelt und die Notwendigkeit an ethischem Reglementierungsbedarf ersichtlich. Bef rchtungen, dass diese neuen M glichkeiten in der Biomedizin am Menschen Anwendung finden k nnten, best tigten sich durch weitere Schreckensnachrichten. Schon im Jahr 2002 gab der italienische Forscher Severino Antinori auf einer Konferenz in Abu Dhabi zum Thema "Future of Genetic Engineering and Debate on Clo