Limit this search to....

Die DRG-orientierte Prozesskostenrechnung: Umsetzung einer Prozesskostenrechnung am Beispiel der MDC-Gruppe 07 (H)
Contributor(s): Hinrichs, Eibe (Author)
ISBN: 3656538948     ISBN-13: 9783656538943
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
- Health & Fitness
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 74 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 2004 - und eigentlich bereits einige Jahre davor - sieht sich das deutsche Gesundheitswesen dramatischen Ver nderungen ausgesetzt, die einen grundlegenden Strukturwandel und Paradigmenwechsel zur Folge haben und weiterhin haben werden. Betriebswirtschaftliche Sichtweisen gewinnen in einem Wachstumsmarkt an Bedeutung, in dem Erl se zusammenschrumpfen und Kosten explodieren. Krankenh user, niedergelassene rzte, Gesetzliche und Private Krankenkassen, Apotheken, Pharmaunternehmen, Physiotherapien, Ergotherapie-Praxen - kurz: alle Akteure im deutschen Gesundheitswesen - sehen sich mit Wettbewerbsbedingungen konfrontiert, die vor Jahren undenkbar waren. Da die betriebswirtschaftliche Ausrichtung sp testens dann zu einer Verpflichtung wurde, als von "ungenutzten Ressourcen" im Gesundheitswesen die Rede war und Krankenhausverb nde in privatwirtschaftlicher Tr gerschaft bewiesen, dass der Einsatz betriebswirtschaftlicher Mittel zum gew nschten Ziel einer Gewinnmaximierung f hrte, die sogar Aktiengesellschaften in diesem Markt eine sinnvolle Existenz gew hrte, war der Einsatz qualifizierter betriebswirtschaftlicher Instrumente eine logische Folge. Die verpflichtende Einf hrung der DRG (2004) hat zu einer zunehmenden " konomisierung" medizinischer Leistungen in deutschen Krankenh usern gef hrt. Die Zukunft eines jeden Krankenhauses l sst nur noch jene Leistungskomponenten umsetzen, die "sich rechnen" oder im Verbund anderer Leistungen einen positiven Deckungsbeitrag erwirtschaften. Die Einf hrung einer Prozesskostenrechnung kann dabei die Gesch ftsf hrung und die Chef rzte in die Lage versetzen, medizinische Leistungen wirtschaftlicher als bisher zu erbringen bzw. erbringen zu lassen. Die vorliegende Schrift soll an einem Beispiel die M glichkeiten der Implementierung einer Prozesskostenrechnung in einem Krankenhaus der Grund-