Limit this search to....

Die Berliner Luftbrücke: Wie die Westmächte auf die Berlin-Blockade der Sowjetunion reagierten
Contributor(s): Schopf, Josef (Author)
ISBN: 3656539790     ISBN-13: 9783656539797
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, Universit t Salzburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sowjetische Besatzungsmacht blockierte ab dem Morgen des 24. Juni 1948 den gesamten Schienen- und Stra enverkehr zwischen den westlichen Besatzungszonen Deutschlands und Berlin. Kurz darauf wurde auch der Binnenschifffahrt der Garaus gemacht (vgl. Provan 1998: 6). Fast zwei Millionen Bewohner der Berliner Westsektoren sowie die dort stationierten amerikanischen, britischen und franz sischen Truppen waren von der Versorgung aus den Westzonen Deutschlands abgeschnitten. Die Westm chte standen nun vor einer schwierigen Entscheidung. Die erste M glichkeit w re ein R ckzug aus Berlin gewesen, die zweite ein Verbleiben in Berlin unter allen Umst nden, selbst wenn dies auf einen Krieg hinausgelaufen w re und die dritte M glichkeit war ein Behaupten der Berliner Position durch eine zeitweilige Luftversorgung (vgl. Keiderling 1998: 115). US-Pr sident Harry S. Truman hielt die Berlinfrage f r einen Test der Sowjetunion. Truman wollte der Welt die Entschlossenheit der USA zeigen, dem sowjetischen Druck nicht nachzugeben und daher entschied er sich, allen Zweifeln zum Trotz, f r einen Verbleib in Berlin und eine vor bergehende Versorgung der Stadt aus der Luft (vgl. Shell 1998: 97). Die sogenannte "Berliner Luftbr cke" entstand. Von 24. Juni 1948 bis 6. Oktober 1949 belieferten die Flugzeuge der Britischen Royal Air Force (RAF) und der United States Air Force (USAF) die Westsektoren von Berlin mit ber zwei Tonnen Transportgut. Die Berliner Luftbr cke - das wahrscheinlich gro artigste und k hnste Transportunternehmen in der Geschichte der Luft-fahrt - hatte 462 Tage gedauert (vgl. Keiderling: 142). Diese im Rahmen des Proseminars Zeitgeschichte (Die USA nach dem Zweiten Weltkrieg) erstellte Arbeit besch ftigt sich mit der von 1948 bis 1949 andauernden Berliner Luftbr cke. Im Zug