Limit this search to....

Der Weg zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Deutsch-Französische Versöhnung und der Beginn der europäischen Integration
Contributor(s): Schopf, Josef (Author)
ISBN: 3656543054     ISBN-13: 9783656543053
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europ ische Union, Note: 1, Universit t Salzburg (Fachbereich Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Es war ein historischer Akt als der damalige franz sische Au enminister Robert Schuman im Mai 1950 der Bundesrepublik Deutschland und auch anderen europ ischen L ndern vorschlug, eine Gemeinschaft friedlicher Interessen zu gr nden. Dieser Vorschlag erhielt sehr schnell den Namen des Schuman-Plans und m ndete schlussendlich in der Gr ndung der Europ ischen Gemeinschaft f r Kohle und Stahl (EGKS). Dabei ging es aber nicht nur um die berwindung des Hasses der nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges noch existierte. Vielmehr hat Robert Schuman mit seinem Schritt, einen v llig neuen Prozess in den internationalen Beziehungen eingeleitet. Ohne Zweifel ist die Einigung Europas - an der sp testens seit dem Tag der Vorstellung des Schuman-Planes gearbeitet wird - eines der herausragendsten Vorhaben in der langen Geschichte Europas. Im Jahr 1952 nahm die Europ ische Gemeinschaft f r Kohle und Stahl ihre Arbeit auf und ein Mann namens Jean Monnet wurde ihr erster Pr sident. Eine Gruppe von M nnern, die sp ter als die Gr nderv ter der EGKS, der Europ ischen Gemeinschaft oder heute der Europ ischen Union bezeichnet werden hat sich hier zusammengetan und beschlossen, dass Unternehmen bis zur wirklichen Vereinigung Europas voranzutreiben. Zu diesen M nnern z hlten u.a. der Franzose Robert Schuman, der Deutsche Konrad Adenauer, der Belgier Paul-Henri Spaak, der Italiener Alcide De Gasperi sowie der eben genannte Jean Monnet. Die vorliegende Seminararbeit widmet sich dem Beginn der Europ ischen Integration am Beispiel der EGKS und m chte vor allem die Fragen untersuchen, wie und aus welchen Beweggr nden der europ ische Einigungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg in die Wege geleitet wurde.