Limit this search to....

Unsere Stimme - ein Ausdruck unserer Emotionen und unserer Persönlichkeit?: Ein Aspekt der nonverbalen - vokalen Kommunikation
Contributor(s): Brunner, Sandy (Author)
ISBN: 3656543259     ISBN-13: 9783656543251
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort "Liebe Kinder, ich muss ausgehen, um Futter zu holen. Seid auf der Hut vor dem Wolf und lasst ihn nicht herein. Passt gut auf Der B sewicht verstellt sich oft, aber an seiner rauen Stimme und an seinen schwarzen Pfoten k nnt ihr ihn erkennen. Lasst ihn nur ja nicht ins Haus, sonst frisst er euch alle miteinander."(Grimm) (Fischer, 1990, S. 64) Dieses ist ein Auszug aus dem M rchen "Der Wolf und die sieben jungen Gei lein". In diesen M rchen werden zwei Dinge miteinander gekoppelt. Einerseits wird dem Kind vermittelt, dass der Wolf eine raue Stimme hat, b se ist (Pers nlichkeitsmerkmal)und w tend, weil er hunger hat (Emotion). Andererseits wird diese Beschreibung vom Kind mit "Angst haben"(Emotion) assoziiert. In M rchen werden oft Normen, Werte und Rollen vermittelt und sie besitzen h ufig einen Lehrinhalt. Das Kind soll aus den M rchen Schl sse ziehen. Wenn man einem Kind M rchen erz hlt, versucht man einen Bezug zum realen Leben herzustellen. Bezogen auf meinen kurzen Ausschnitt k nnte man auch sagen: "Lass nie jemand Fremdes in die Wohnung, wenn du alleine zu Hause bist " Wie ist das aber mit der Stimme des Wolfes? Werden jetzt alle Personen, welche eine raue, tiefe Stimme haben, mit den b sen Wolf in Verbindung gebracht und als b se und w tend identifiziert? Bekommt das Kind Angst, wenn es eine raue Stimme h rt? H ufig verbindet man bestimmte Stimmeigenschaften von Menschen mit gewissen Emotionen und manchmal meint man sogar dadurch, die Pers nlichkeit einer Person beurteilen zu k nnen. So z.B. vereinigt man eine zittrige Stimme mit Aufregung, eine leise, monotone Stimme mit Trauer oder eine laute Stimme mit Wut und Dominanz Kann man deshalb verallgemeinern, dass die Stimme ein Ausdruck f r Emotionen sein kann oder ganz und gar Pers nlichkeiten de