Limit this search to....

Großbritannien und die Gründung der Montanunion
Contributor(s): Pointner, Nico (Author)
ISBN: 3656547602     ISBN-13: 9783656547600
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Neueste Geschichte, Europ ische Einigung, Note: 1,0, Universit t Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Anf nge des Europ ischen Integrationsprozesses nach dem Zweiten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Engl nder tun sich schwer mit Europa: Kein anderes Land ist derart verunsichert ber die Rolle, die es in Europa spielen soll. Die britische Mitarbeit in den Gremien der Europ ischen Union wird h ufig als bremsend empfunden. Britische Politiker mahnen regelm ig vor einem europ ischen Zentralismus, der die Eigenst ndigkeit der Nationalstaaten aus britischer Sicht gef hrdet. Bereits in der Gr ndungszeit der wirtschaftlichen Vereinigung Europas standen die Briten abseits: Der Schuman-Plan gilt als Grundstein der politischen und wirtschaftlichen Integration des Kontinents. Sechs europ ische Staaten, darunter Frankreich und Deutschland, schlossen sich zur Europ ischen Gemeinschaft f r Kohle und Stahl zusammen. Mit der Ablehnung des ersten supranationalen Integrationsprojekts entfernten sich die Briten vom europ ischen Kontinent und schlugen einen jahrzehntelangen Sonderweg in Europa ein. In dieser Arbeit soll untersucht werden, aus welchen Gr nden sich Gro britannien damals der europ ischen Integration verweigerte. Die Analyse wird nach einer Betrachtung des historischen Kontexts die politischen und wirtschaftlichen Faktoren untersuchen, welche die britische Position beeinflussten.