Limit this search to....

Martin Luther und seine Position zum Judentum: Vergleich mit den Aussagen Calvins zu den Juden
Contributor(s): Schleich, Isabelle (Author)
ISBN: 3656556644     ISBN-13: 9783656556640
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $68.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.35 lbs) 116 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,8, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Geschichte), Veranstaltung: Mittelalter-und Renaissancestudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch alle Zeiten hinweg haben Christen die Juden aufgrund unbegr ndeter, aus Unwissenheit und Ignoranz entstandenen Vorurteilen unterdr ckt und ausgebeutet. Die Relation zwischen Christen und Juden war immer schon durch Feindseligkeit und Misstrauen gepr gt. Die Schoah bildete, getrieben von einem erbarmungslosen Antisemitismus, den grausamen H hepunkt dieser schmerzlichen Geschichte. Dieser Antisemitismus erscheint jedoch nicht einfach aus der Luft gegriffen. Es stellt sich die Frage, inwieweit dieser Antisemitismus durch den viele Jahrhunderte andauernden christlichen Antijudaismus gen hrt wurde. Bei der Analyse von Luthers Antijudaismus f llt auf, dass er in seinen fr hen Judenschriften einen freundlicheren Ton gegen ber den Juden vertritt, als in den Schriften gegen Ende seines Lebens. Wieso kam es zu diesem Bruch in seiner Auffassung zu den Juden? Oder unterlag Luthers Vorstellung von den Juden am Ende gar keinem Wandel, sondern war gepr gt durch eine kontinuierlich antij dische Haltung? Desweiteren versucht diese Arbeit eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Vorw rfe Luther den Juden macht, welche Vorurteile er gegen sie hegt, worauf sie basieren, wie er sie begr ndet und gegen die Juden argumentiert. Zu diesem Zweck werden, nach einer historischen Einf hrung in den mittelalterlichen Antijudaismus, in welchem die Vorurteile Luthers gr tenteils fu en, zwei der bedeutendsten Judenschriften Luthers, n mlich Dass Jesus Christus ein geborner Jude sei (1523) und Von den Juden und ihren L gen (1543), genauer analysiert. Eine weitere wichtige Fragestellung dieser Arbeit liegt im Vergleich zwischen Calvin und Luther. Welche Ursachen haben Luther dazu veranlas