Limit this search to....

Motorische Entwicklung und kognitive Fähigkeiten: Sind sportliche Schüler intelligenter als unsportliche?
Contributor(s): Langjahr, Sven (Author)
ISBN: 3656558868     ISBN-13: 9783656558866
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 2,0, Universit t Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich bewegen, Laufen, Fahrradfahren oder Gartenarbeit sind Beispiele f r T tigkeiten die unter den Begriff k rperliche Aktivit t fallen. Durch den Ausbau des ffentlichen Verkehrsnetzes, die stetige technologische Weiterentwicklung, das steigende Wachstum von B roarbeitspl tzen und einer Gesellschaft, die enorm auf das Fortbewegungsmittel Auto fixiert ist, verliert die k rperliche Aktivit t heutzutage im t glichen Leben der Menschen immer mehr an Bedeutung (World Health Organization, 2008). Dies betrifft vor allem auch unsere Kinder, denn wie aktuelle Studien zeigen, sind heutzutage viele Kinder zu wenig k rperlich aktiv (Reilly, 2010; Tucker, 2008). Daraus resultiert eine steigende Anzahl an bergewichtigen Kindern und Jugendlichen (Ojiambo et al., 2011). Durch die Einf hrung der Ganztagesschulen und den vergleichsweise geringen Sportangeboten an deutschen Schulen, kann das Sch lerleben heutzutage mit einem B rojob verglichen werden. Die mangelnde Bewegung im allt glichen Leben, bei Kindern sowie auch Erwachsenen, hat enorme negative Auswirkungen auf die gesundheitliche Verfassung. K rperliche Inaktivit t steht an vierter Stelle der durch chronische Krankheiten verursachten Sterberate. ber 3 Millionen Tote j hrlich durch Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs w ren vermeidbar durch mehr K rperliche Aktivit t (World Health Organization, 2008). Weitere Folgen der Inaktivit t k nnen z.B. Entwicklungsst rungen im grobmotorischen Bereich sein, die vor allem bei Kindern sehr h ufig auftreten (Lubans, Morgan, Cliff, Barnett& Okely, 2010). Des Weiteren hat K rperliche Inaktivit t f r Kinder aber nicht nur gesundheitliche Folgen, da Studien auch einen Zusammenhang mit kognitiven F higkeiten zeigen, welche abh ngig vom Aktivit tsgrad mehr oder weniger stark ausgebildet sind (Hillman, Buck, Themanson, Pontifex & Castelli, 200